Mobile-Menu

On-Prem-Speicher für Amazon Web Services Was sind AWS Outposts?

AWS Outposts sind Hardware-Racks und -Server, mit denen sich Amazon Web Services lokal im eigenen Rechenzentrum bereitstellen und betreiben lassen. Es handelt sich um eine von Amazon voll gemanagte Lösung, die AWS-Services On-Premises ausführt und hybride AWS-Infrastrukturen ermöglicht. Einsetzbar sind die Outposts beispielsweise für Edge-Computing-Szenarien mit niedrigen Latenzzeiten oder für Anwendungen, die auf eine lokale Verarbeitung der Daten angewiesen sind.

Anbieter zum Thema

Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt.
Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt.
(Bild: © aga7ta - Fotolia)

AWS Outposts ist der Name einer von Amazon seit 2019 angebotenen Lösung, mit der sich die AWS-Infrastruktur in lokale Rechenzentren erweitern lässt. Es handelt sich um Hardware-Racks und -Server, die lokal installiert werden und Amazon Web Services On-Premises bereitstellen und ausführen.

Die Outposts ermöglichen hybride Cloud-Infrastrukturen und sind für Anwendungen einsetzbar, die auf die lokale Verarbeitung der Daten angewiesen sind. Auch Edge-Computing-Szenarien mit niedrigen Latenzzeiten lassen sich realisieren. Die Hardware wird im Data-Center des Kunden installiert und mit einer AWS-Region verbunden. Amazon managt die AWS Outposts, die als Outposts-Racks oder Outposts-Server verfügbar sind.

Auf den Outposts lassen sich beispielsweise Instanzen der Amazon Elastic Compute Cloud (EC2) oder Amazon Simple Storage Services (S3) bereitstellen. Der Kunde entscheidet selbst, welche Services er lokal und welche er aus der verbundenen AWS-Region bezieht. Die Services können so eingerichtet werden, dass bestimmte Kundendaten das lokale Rechenzentrum nicht verlassen und nur Informationen für die Überwachung und das Management der Services an die verbundene AWS-Region übertragen werden.

AWS-Outposts-Racks und -Server

AWS-Outposts-Racks und -Server sind in unterschiedlichen Ausstattungen verfügbar. Die Auswahl reicht von 1U- und 2U-Outposts-Servern bis zu kompletten 42U-Outposts-Racks in mehrfacher Ausführung. Die Outposts-Racks entsprechen dem Industriestandard. Sie sind modular aufgebaut und mit integrierter Netzwerkausrüstung ausgestattet. Die Outposts-Racks bieten lokale AWS-Computing-Services, Speicherservices, Datenbankservices und viele andere AWS-Dienste. Gleichzeitig ermöglichen sie den Zugriff auf das komplette Portfolio der in der Region verfügbaren Amazon Web Services. Die Uplink-Geschwindigkeiten der Racks reichen von 1 Gbit/s und 10 Gbit/s über 40 Gbit/s bis zu 100 Gbit/s.

Outposts-Server sind in Ausführungen mit einer oder zwei Höheneinheiten (1U oder 2U) erhältlich. Sie eignen sich für begrenzte Platzverhältnisse, beispielsweise in Einzelhandelsgeschäften oder Zweigstellen. Die Auswahl an lokal unterstützten Services ist geringer als bei den Racks. Die Uplink-Geschwindigkeiten der Server betragen 1 Gbit/s oder 10 Gbit/s.

Anwendungsmöglichkeiten der Outposts

Typische Anwendungsmöglichkeiten der Outposts sind zum Beispiel:

  • Edge-Computing-Szenarien und Echtzeitanwendungen, die niedrige Latenzzeiten benötigen,
  • Anwendungen mit Anforderungen an eine lokale Datenhaltung und Datenverarbeitung,
  • Einhaltung gesetzlicher Anforderungen oder von Compliance-Vorgaben,
  • schnelle lokale Verarbeitung großer Datenmengen,
  • Automatisierung und Überwachung industrieller Fertigungsprozesse,
  • Verarbeitung und Analyse sensibler Daten beispielsweise im medizinischen Umfeld,
  • aufwendige Bildverarbeitung und Livestreaming,
  • Gaming-Anwendungen wie Echtzeit-Multiplayer-Spiele,
  • Migration und Modernisierung der IT-Infrastruktur.

(ID:48297080)