Cloud-Speichertipp: Backup für AWS-Cloud-Daten Wie Sie einzelne EFS-Dateien und -Ordner mit AWS Backup wiederherstellen
Anbieter zum Thema
Auch für Daten, die in der Cloud gespeichert sind, ist eine Datensicherung notwendig. Sobald Informationen durch Fehler der Anwender oder der Anwendung unabsichtlich gelöscht wurden oder frühere Versionen, etwa von Dokumenten, benötigt werden, zahlen sich Backups von Dateisystemen aus.

Amazon Elastic File System (Amazon EFS) ist ein Cloud-natives und NFS-basiertes geteiltes Dateisystem, welches IT-Abteilungen von vielen zeitraubenden administrativen Aufgaben befreit. Dazu zählt auch das Erstellen und Verwalten von Backups, weshalb Amazon EFS den Dienst AWS Backup integriert. Durch die Sicherung des vollständigen Systems mit diesem Dienst lassen sich gelöschte Dateien oder frühere Dokumentversionen einzeln wiederherstellen. Natürlich können auch komplette Systeme aus einem Backup wieder aufgebaut werden, zum Beispiel um Test- und Entwicklungsumgebungen schnell wieder zurückzusetzen.
In diesem Artikel konzentrieren wir uns darauf, wie Sie einzelne Dateien und Ordner aus einem Amazon-EFS-Dateisystem schnell und effizient wiederherstellen. Das ist vor allem dann wichtig, wenn es um für Abläufe kritische Informationen geht. Hier kommt es auf eine kurze Wiederherstellungszeit (Recovery Time Objective, RTO) an. Strikte RTO-Anforderungen lassen sich aber oft nicht einhalten, wenn das ganze System neu hergestellt und dann noch die Informationen aus der Sicherung herausgezogen werden müssen.
AWS Backup für Amazon EFS
Um ein Dateisystem mit AWS Backup zu sichern, legen Administratoren einen Backup-Plan fest und bestimmen darin die Frequenz und das Zeitfenster der Sicherung. Richtlinien für deren Lebenszyklus bestimmen unter anderem auch Fristen für das Vorhalten von Informationen. Danach weisen Sie das Dateisystem dem Sicherungsplan zu. Für jede erfolgreich durchgeführte Sicherung wird eine Wiederherstellungspunkt-ID („recovery point ID“) generiert. Durch die Wahl einer recovery point ID lässt sich der zu einem bestimmten Zeitpunkt vorliegende Status der EFS-Systeme wiederherstellen. Details, wie Sie AWS Backup nutzen, finden Sie hier.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1886300/1886366/original.jpg)
Backup-Strategien für AWS-Dienste
Daten in die AWS-Cloud mit AWS Backup sichern
Wiederherstellung einzelner Dateien und Ordner
Hierfür führen Sie eine Wiederherstellung auf Elementebene durch. Dafür geben Sie den absoluten Pfad der Datei oder des Ordners an (das heißt relativ zum root-Volume des zu sichernden Dateisystems, ohne Mount-Punkt). So sind Informationen schnell zurückgeschrieben, und enge Zeitvorgaben werden eingehalten. Sie können bis zu fünf Elemente auf einmal auswählen und diese wahlweise in einem neuen Dateisystem oder in einem neuen Verzeichnis im ursprünglichen Dateisystem bereitstellen.
Um eine einzelne Datei und ein Verzeichnis aus einem EFS-Backup wiederherzustellen, wählen Sie eine recovery point ID aus dem logischen Sicherungscontainer für Ihre Wiederherstellungspunkte, dem Backup Vault, aus und drücken „Restore“. In „Screenshot 3“ (siehe Bildergalerie) stehen nun im „Restore backup“-Fenster zwei Möglichkeiten zur Wahl: die Auswahl des ganzen Systems oder eines einzelnen Elements (Item). Nach Auswahl von „Item-level restore“ geben Sie den Pfad der gewünschten Elemente an, zum Beispiel für das Textdokument (fileA.txt) und das Verzeichnis (dirA). Dabei muss ein absoluter Pfad (ohne Mount-Punkt), also ein Pfad vom root-Verzeichnis des Dateisystems, angegeben werden. Außerdem ist festzulegen, ob die Elemente im bestehenden oder in einem neuen Dateisystem verfügbar gemacht werden. Der Auftrag beginnt dann mit dem Klick auf „Restore backup“.
Aufräumarbeiten
Um zu verhindern, dass unbeabsichtigt Gebühren anfallen, löschen Sie die Ressourcen, die beim Nachvollziehen des Beispiels angelegt wurden:
- 1. Löschen Sie sämtliche für den Test angelegten EFS-Systeme. Auf der EFS-Konsole wählen Sie diese aus und gehen auf „Delete File System“. Weitere Informationen finden Sie hier.
- 2. Sollten Sie AWS Backup-Ressourcen angelegt haben – wie Backup Plan, Recovery Point oder Backup Vault –, lassen sich diese über die AWS Backup-Konsole löschen. Weitere Informationen können Sie hier nachlesen.
AWS Backup ermöglicht eine zusätzliche Sicherung für Amazon-EFS-Dateisysteme und stellt dafür vollständig verwaltete, zentralisierte Backup-Funktionen zur Verfügung. Dabei lassen sich auch einzelne Dateien oder Ordner schnell und flexibel wiederherstellen, wenn diese etwa irrtümlich durch Anwender- oder Software-Fehler gelöscht wurden.
*Der Autor: Michael Hanisch, Head of Technology bei AWS in Deutschland
(ID:47730024)