Speichertipp: Explorer steuern und besser nutzen Windows 11: Explorer ins Startmenü einbinden und Netzlaufwerke nutzen
Microsoft hat den Explorer in Windows 11 etwas geändert. Registerkarten gibt es leider immer noch, dafür lassen sich Netzlaufwerke leichter verbinden und der Explorer schneller in das Startmenü einbinden.
Anbieter zum Thema

Microsoft zeigt in Windows 11 den Datei-Explorer in der Taskleiste und dem Startmenü an. Es ist in den Optionen auch möglich, das Icon des Datei-Explorers direkt neben das Ein- und Ausschalt-Icon zu positionieren. Außerdem bieten Explorer und Startmenü besseren Zugang zu häufig geöffneten Dokumenten.
Windows-Explorer in der Praxis
Über das Kontextmenü des Explorer-Icons im Startmenü stehen auch Optionen zur Verfügung, mit denen Sie Netzlaufwerke verbinden und auch trennen können. Außerdem ist es möglich, über das Kontextmenü des Icons im Startmenü die Position des Explorers zu ändern. Sie können an dieser Stelle den Explorer auch aus dem Startmenü entfernen.
Über den Menüpunkt „Verwalten“ des Explorers in Windows 11 lässt sich Sie die klassische Computerverwaltung in Windows 11 starten. Das geht aber auch durch das Aufrufen von „compmgmt.msc“.
Mit dem Menüpunkt „Eigenschaften“ im Kontextmenü des Explorers öffnet sich der Menüpunkt „System\Info“ der Einstellungs-App in Windows 11. Hier sehen Sie zum Beispiel auch den Namen des Computers und wichtige Informationen.
Über das Kontextmenü des Explorer-Icons neben der Ein- und Ausschaltfläche von Windows 11 stehen wichtige Ordner und auch die häufig verwendeten Ordner zur Verfügung. Damit das Explorer-Icon im Startmenü unten angezeigt wird, rufen Sie die Einstellungs-App von Windows 11 auf und klicken auf „Personalisierung“.
Bei „Start“ können Sie über „Ordner“ festlegen, dass auch der Datei-Explorer angezeigt wird. Außerdem können Sie an dieser Stelle auch gleich noch bestimmte Ordner direkt im Startmenü im unteren Bereich einbinden, zum Beispiel Dokumente, Downloads, Bilder, Musik und andere Ordner. Über das Kontextmenü des Datei-Explorers im unteren Bereich können Sie zudem die häufig verwendeten Ordner aufrufen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1889500/1889543/original.jpg)
Das neue Microsoft-Betriebssystem, das eigentlich ein Update ist
Windows 11 – das sind die Neuerungen für Profis
Häufig verwendete Dateien zeigt Windows 11 im Startmenü an
Im Startmenü zeigt Windows 11 auch häufig und zuletzt verwendete Dateien an. Das funktioniert auch bei der Anmeldung an Microsoft 365 und Azure AD. In diesem Fall sehen Sie auch Dokumente, die in SharePoint und OneDrive gespeichert wurden.
(ID:47854995)