Ann-Marie Struck ♥ Storage-Insider

Ann-Marie Struck

Redakteurin
Vogel IT-Medien

Jan. 2020 - heute: Redakteurin (Vollzeit) Vogel IT-Medien. Ich bin bei IT-BUSINESS für das Ressort TK & UCC zuständig.
Außerdem betreue ich die IT-BUSINESS Podcasts.
Jan. 2019 - Dez. 2020: Volontärin bei Vogel IT-Medien bei IT-BUSINESS
Jun. 2018 -Dez. 2018: Studentische Aushilfe bei Vogel IT-Medien bei eGovernment-Computing
Sep. 2018 - Okt. 2018: Dozentin für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Augsburg und an der Universität Czernowitz
2016 - 2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Augsburg
2015 - 2018: Masterstudium Ethik der Textkulturen an der Universität Augsburg (M.A.)
2014 - 2018: Masterstudium Internationale Literatur an der Universität Augsburg (M.A.)
2011 - 2014: Bachelorstudium Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Ausgburg (B.A.)

Artikel des Autors

Wann haben Sie das letztes Mal in der Arbeit vor Freude getanzt? (master1305 - stock.adobe.com)
Work-Happiness-Report

Was macht im Job glücklich?

Wer gerne arbeitet, ist nicht nur engagierter, sondern auch effektiver und hat insgesamt mehr Freude am Leben. Doch was macht im Job glücklich? Und wie können Arbeitgeber für mehr Freude im Job sorgen? Antworten darauf gibt der Work-Happiness-Report von Awork.

Weiterlesen
Vertrauen Sie Ihren Mitarbeitern im Homeoffice? (Mangostar-stock.adobe.com)
Arbeit von zu Hause

Kein Vertrauen in Mitarbeiter

Homeoffice gehört wohl zu den Wörtern des Jahres 2021. Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt verändert und den Weg für moderne Arbeitsweisen geöffnet. Jedoch steht ihnen weiterhin das Misstrauen der Führungskräfte im Weg, wie eine Umfrage von Ricoh zeigt.

Weiterlesen
Wegen des Coronavirus (SARS-CoV-2) wird zu Hause unterrichtet. Digitale Hilfsmittel können dabei unterstützen. (© galitskaya - stock.adobe.com)
#ITfightsCorona

Wie geht Schulunterricht virtuell?

Fast alle Schulen in Deutschland wurden geschlossen. Jetzt müssen Lehrer und Schüler den Unterricht zu Hause und online bewältigen. Leider sind die meisten Schulen technisch nicht darauf vorbereitet. Daher stellen jetzt viele Anbieter ihre Lösungen zur Zusammenarbeit sowie Lehrmittel gratis zur Verfügung.

Weiterlesen
Hygienemaßnahmen und Homeoffice sollen vor einer Infizierung mit dem Coronavirus schützen. (photoart - stock.adobe.com)
Coronakrise

Die Arbeit im Homeoffice nimmt zu

Als Vorsorge gegen eine Ausbreitung des Coronavirus haben viele Arbeitgeber Schutzmaßnahmen getroffen. Neben Hygienevorschriften und Zusatzinformationen setzen viele auf das Homeoffice. Laut einer Umfrage des Bitkom arbeitet mittlerweile fast die Hälfte aller befragten Arbeitnehmer von zu Hause.

Weiterlesen
Bei Bewerbungen muss vermehrt auf Datenschutz geachtet werden. (Eisenhans - stock.adobe.com)
Datenschutz

Bewerbermanagement als DSGVO-Falle

Die Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO, hat Auswirkungen auf unterschiedliche Unternehmensbereiche. Einer davon ist das Bewerbermanagement. Denn seit dem Inkrafttreten der DSGVO gelten im Umgang mit Lebensläufen, Anschreiben und Zeugnissen neue Regeln.

Weiterlesen
Die Bodycams sind auf der Schulter von Polizisten fest montiert und können bei Bedarf den Einsatz mitfilmen. (Skyward Kick Prod. - stock.adobe.com)
Videoüberwachung

Polizei-Bodycams: Wohin mit den Aufnahmen?

Seit Mitte März ist der Einsatz von Bodycams bei der Bayerischen Polizei erlaubt. Ihre Anwendung ist jedoch nicht unumstritten. Denn obwohl sie die Sicherheit der Beamten erhöhen, äußern Datenschützer ihre Bedenken. Im Folgenden ein Kommentar von Mario Ester*, Director Public & Territory Sales Germany bei Suse, zur Datenspeicherung der Bodycam-Aufnahmen.

Weiterlesen
Vertrauen Sie Ihren Mitarbeitern im Homeoffice? (Mangostar-stock.adobe.com)
Arbeit von zu Hause

Kein Vertrauen in Mitarbeiter

Homeoffice gehört wohl zu den Wörtern des Jahres 2021. Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt verändert und den Weg für moderne Arbeitsweisen geöffnet. Jedoch steht ihnen weiterhin das Misstrauen der Führungskräfte im Weg, wie eine Umfrage von Ricoh zeigt.

Weiterlesen
Wegen des Coronavirus (SARS-CoV-2) wird zu Hause unterrichtet. Digitale Hilfsmittel können dabei unterstützen. (© galitskaya - stock.adobe.com)
#ITfightsCorona

Wie geht Schulunterricht virtuell?

Fast alle Schulen in Deutschland wurden geschlossen. Jetzt müssen Lehrer und Schüler den Unterricht zu Hause und online bewältigen. Leider sind die meisten Schulen technisch nicht darauf vorbereitet. Daher stellen jetzt viele Anbieter ihre Lösungen zur Zusammenarbeit sowie Lehrmittel gratis zur Verfügung.

Weiterlesen
Wann haben Sie das letztes Mal in der Arbeit vor Freude getanzt? (master1305 - stock.adobe.com)
Work-Happiness-Report

Was macht im Job glücklich?

Wer gerne arbeitet, ist nicht nur engagierter, sondern auch effektiver und hat insgesamt mehr Freude am Leben. Doch was macht im Job glücklich? Und wie können Arbeitgeber für mehr Freude im Job sorgen? Antworten darauf gibt der Work-Happiness-Report von Awork.

Weiterlesen
Die Bodycams sind auf der Schulter von Polizisten fest montiert und können bei Bedarf den Einsatz mitfilmen. (Skyward Kick Prod. - stock.adobe.com)
Videoüberwachung

Polizei-Bodycams: Wohin mit den Aufnahmen?

Seit Mitte März ist der Einsatz von Bodycams bei der Bayerischen Polizei erlaubt. Ihre Anwendung ist jedoch nicht unumstritten. Denn obwohl sie die Sicherheit der Beamten erhöhen, äußern Datenschützer ihre Bedenken. Im Folgenden ein Kommentar von Mario Ester*, Director Public & Territory Sales Germany bei Suse, zur Datenspeicherung der Bodycam-Aufnahmen.

Weiterlesen
Hygienemaßnahmen und Homeoffice sollen vor einer Infizierung mit dem Coronavirus schützen. (photoart - stock.adobe.com)
Coronakrise

Die Arbeit im Homeoffice nimmt zu

Als Vorsorge gegen eine Ausbreitung des Coronavirus haben viele Arbeitgeber Schutzmaßnahmen getroffen. Neben Hygienevorschriften und Zusatzinformationen setzen viele auf das Homeoffice. Laut einer Umfrage des Bitkom arbeitet mittlerweile fast die Hälfte aller befragten Arbeitnehmer von zu Hause.

Weiterlesen
Bei Bewerbungen muss vermehrt auf Datenschutz geachtet werden. (Eisenhans - stock.adobe.com)
Datenschutz

Bewerbermanagement als DSGVO-Falle

Die Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO, hat Auswirkungen auf unterschiedliche Unternehmensbereiche. Einer davon ist das Bewerbermanagement. Denn seit dem Inkrafttreten der DSGVO gelten im Umgang mit Lebensläufen, Anschreiben und Zeugnissen neue Regeln.

Weiterlesen
Wenn die Urlaubsvorbereitung zum Stressfaktor wird. (©Kurhan - stock.adobe.com)
Work-Life-Balance

Auch schon urlaubsreif?

Kaum ist der Urlaub gebucht, werden innerlich schon sehnsüchtig die Tage gezählt. Doch oft wird die Zeit vor der herbeigewünschten Erholung zum Stressfaktor, denn zu viele Dinge stehen noch auf der Agenda. Wir geben Ihnen Tipps, wie sie die Zeit vor und vor allem im Urlaub entschleunigen können.

Weiterlesen
Vermeidung von Patientendatenverlust, Systemausfallzeiten und Kosten durch ein gutes Datenmanagement (Marco2811 - stock.adobe.com)
Healthcare

Fünf strategische Schritte für ein effizientes Datenmanagement

Im Gesundheitswesen entscheidet der schnelle Zugriff auf kritische Patientendaten über Leben und Tod. Wenn Ärzte nicht in der Lage sind, bei Bedarf die nötigen Informationen über den Patienten zu erhalten, kann die Qualität der Versorgung stark beeinträchtigt werden und unvorhersehbare Folgen haben. Ein Gastbeitrag von Florian Malecki von StorageCraft.

Weiterlesen