Das Jahr 2020 hat für uns alle einschneidende Veränderungen gebracht, nicht zuletzt für IT-Spezialisten. Ales Zeman, Senior Manager EMEA Pre-Sales & Professional Services bei Quest Software, wirft einen Blick voraus auf die Zukunft des DBA in den kommenden Monaten.
Künstliche Intelligenz ist nicht mehr in der Experimentierphase und wird in vielen Unternehmen bereits eingesetzt. Besonders gut harmoniert KI in Verbindung mit Speichersystemen. Dabei setzen viele Unternehmen auf Dienstleister.
Der Anbieter von Digital-Asset-Management-Software (DAM) Canto erweitert seine Cloud-Lösung um eine Microsoft-Office-Integration. Das Add-on erlaubt das Einfügen von Bildern direkt aus der internen Suche in Microsoft Word und Microsoft Powerpoint.
Fast alle Schulen in Deutschland wurden geschlossen. Jetzt müssen Lehrer und Schüler den Unterricht zu Hause und online bewältigen. Leider sind die meisten Schulen technisch nicht darauf vorbereitet. Daher stellen jetzt viele Anbieter ihre Lösungen zur Zusammenarbeit sowie Lehrmittel gratis zur Verfügung.
Als Vorsorge gegen eine Ausbreitung des Coronavirus haben viele Arbeitgeber Schutzmaßnahmen getroffen. Neben Hygienevorschriften und Zusatzinformationen setzen viele auf das Homeoffice. Laut einer Umfrage des Bitkom arbeitet mittlerweile fast die Hälfte aller befragten Arbeitnehmer von zu Hause.
Der Hersteller Thomas-Krenn bringt eine zertifizierte Hardware-Appliance für Suse Enterprise Storage 6 auf den Markt. Es handelt sich dabei um ein Komplettpaket, bestehend aus Server-Hardware, Subscriptions für Suse Enterprise Storage sowie den Suse Linux Enterprise Server (SLES).
Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit, das sind die Ziele von Datensicherheit. Die Maßnahmen, um die Ziele zu erreichen, sind jedoch unterschiedlich. Die IT-Strategie von MTI Technology versucht, alle Komponenten der Datensicherheit über das gesamte Datacenter hinweg zusammenzubringen.
Im November dieses Jahres jährt sich der Mauerfall zum 30. Mal. Das ehemalige Ost- und Westdeutschland arbeiten seitdem daran, in allen Bereichen wieder zusammenzuwachsen. Die Studie von Freelancermap gibt Aufschluss über die heutige Situation von Selbstständigen in ganz Deutschland.
New-Work-Konzepte beinhalten nicht nur technologische Neuerungen, sondern auch kulturelle und organisatorische Aspekte. Diese werden oft von deutschen Unternehmen nicht mitbedacht, was eine Studie von Comteam zeigt. Auch beim Thema Weiterbildung gibt es gerade im digitalen Bereich viel zu tun.
Was tun mit alter Hardware? Diese Frage stellen sich Unternehmen zunehmend. Das Ergebnis einer Studie zeigt, dass alte Hardware lieber teuer gelagert statt recycelt wird. Ein teures und unsicheres Unterfangen.
Informationstechnologien werden von fast jedem genutzt, aber kaum jemand möchte in der IT-Branche arbeiten. Ein erstaunlicher Befund, den auch das IT-BUSINESS-Panel bestätigt. Es zeigt Ursachen, aber auch Ansätze zur Lösung dieses Problems.
Die Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO, hat Auswirkungen auf unterschiedliche Unternehmensbereiche. Einer davon ist das Bewerbermanagement. Denn seit dem Inkrafttreten der DSGVO gelten im Umgang mit Lebensläufen, Anschreiben und Zeugnissen neue Regeln.
Seit Mitte März ist der Einsatz von Bodycams bei der Bayerischen Polizei erlaubt. Ihre Anwendung ist jedoch nicht unumstritten. Denn obwohl sie die Sicherheit der Beamten erhöhen, äußern Datenschützer ihre Bedenken. Im Folgenden ein Kommentar von Mario Ester*, Director Public & Territory Sales Germany bei Suse, zur Datenspeicherung der Bodycam-Aufnahmen.
Pure Storage übernimmt mit Compuverde einen Entwickler von Software-Lösungen für Unternehmen und Cloud-Anbieter. Gleichzeitig will das Unternehmen sein Engagement im Channel mit einem Distributionsprogramm für die EMEA-Region stärken.
Es gab ein volles Programm auf den Partnertagen von SEP: Preisverleihungen, gute Unterhaltung und die Vorstellung einer eigenen Roadmap der Backup-und-Recovery-Lösung des Herstellers. Darüber hinaus wurde auch das neue Partnerprogramm bekannt gegeben.
Das Jahr 2020 hat für uns alle einschneidende Veränderungen gebracht, nicht zuletzt für IT-Spezialisten. Ales Zeman, Senior Manager EMEA Pre-Sales & Professional Services bei Quest Software, wirft einen Blick voraus auf die Zukunft des DBA in den kommenden Monaten.
Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit, das sind die Ziele von Datensicherheit. Die Maßnahmen, um die Ziele zu erreichen, sind jedoch unterschiedlich. Die IT-Strategie von MTI Technology versucht, alle Komponenten der Datensicherheit über das gesamte Datacenter hinweg zusammenzubringen.
Fast alle Schulen in Deutschland wurden geschlossen. Jetzt müssen Lehrer und Schüler den Unterricht zu Hause und online bewältigen. Leider sind die meisten Schulen technisch nicht darauf vorbereitet. Daher stellen jetzt viele Anbieter ihre Lösungen zur Zusammenarbeit sowie Lehrmittel gratis zur Verfügung.
Künstliche Intelligenz ist nicht mehr in der Experimentierphase und wird in vielen Unternehmen bereits eingesetzt. Besonders gut harmoniert KI in Verbindung mit Speichersystemen. Dabei setzen viele Unternehmen auf Dienstleister.
Der Anbieter von Digital-Asset-Management-Software (DAM) Canto erweitert seine Cloud-Lösung um eine Microsoft-Office-Integration. Das Add-on erlaubt das Einfügen von Bildern direkt aus der internen Suche in Microsoft Word und Microsoft Powerpoint.