Wie spannend die IT-Branche ist, erlebe ich jeden Tag – und das seit nunmehr schon über 20 Jahren bei der IT-BUSINESS des Verlags Vogel IT-Medien. Seit Anfang 2020 habe ich die Chefredaktion übernommen und arbeite zusammen mit einem tollen Team jeden Tag daran, unser Heft, unseren Online-Auftritt, die Social-Media-Präsenz und unsere Podcasts für unsere Leser mit aktuellen und interessanten Inhalten zu füllen. Die Zusammenarbeit mit den Kollegen der Redaktion, mit den verschiedenen Abteilungen des Verlages und mit unseren Lesern und Kunden macht diese Arbeit vielfältig und spannend!
Begonnen habe ich meine Karriere als Redakteurin nach einem abgeschlossenen Studium der Amerikanistik, Politik und Kommunikationswissenschaft. Während diesem war ich lange Jahre bei einer Tageszeitung und einem lokalen Radiosender als freie Mitarbeiterin unterwegs.
Den Einstieg in die IT-Branche habe ich als Redakteurin für die PCgo! 1994 gewagt und bin ihr seitdem treu geblieben.
Mit dem Wechsel zu den Vogel IT-Medien 1997 konnte ich in zahlreichen Themenbereichen Erfahrung sammeln. Und ab 2017 kam mit der Leitung des Online-CvD-Teams der IT-BUSINESS ein weiterer Baustein hinzu.
Die Europäische Kommission zieht die Zügel an und legt die Leitplanken zur Erreichung der Klimaneutralität fest. Mit im Gepäck ist aber immer auch die Digitalisierung. Denn ohne diese ist „Fit for 55“ nicht machbar. Eine Riesenchance, wenn die ITK-Branche kreative Ideen entwickelt.
Pläne, Ziele, Maßnahmen – und Antworten auf die zahlreichen Fragen der Partner: Beim virtuellen Partnertag von Fujitsu waren weit über 1.000 Partner dabei. Ein abwechslungsreiches Programm und eine eindringliche Keynote von Channelchef Santosh Wadwa prägten die Veranstaltung.
IT-BUSINESS startet mit #ITfightsCorona eine Plattform, auf der sich alles findet, was das digitale Arbeiten ermöglicht und einfacher macht. Hersteller, Distributoren und Systemhäuser arbeiten im Moment mit Hochdruck daran, ihren Kunden Lösungen zur Verfügung zu stellen, zu beraten und so die Krise bestmöglich zu meistern.
Hinter der Konvention Nr. 108 verbirgt sich die europäische Leitlinie für Datenschutz. Als sie 1981 verfasst wurde, ein durchaus visionäres Unterfangen. In Zeiten von Internet, Cloud Computing und IoT ist dieses Schriftstück aktueller denn je.
Western Digital hat heute ein Ladegerät vorgestellt, das nicht nur iOS- und Android-Smartphones lädt, sondern gleichzeitig auch noch Bilder und Daten sichert. Den Sandisk iXpand Wireless Charger wird es in zwei Speicherkapazitätsvarianten geben.
Mit einer Kompaktkamera der Superlative startet Sony in den Bilder-Sommer. Die RX100 VI hat ein Brennweiten-starkes Objektiv und punktet mit einem schnellen Sensor-Prozessor-Gespann. Dafür muss man allerdings auch etwas Geld hinlegen.
Viel Licht kann durch die 16 Linsen der Kamera L16 hindurch. Und so ist der Name des Herstellers treffend gewählt. Das amerikanische Unternehmen „Light“ will nämlich den Kameramarkt mit Künstlicher Intelligenz revolutionieren.
Zwischen 300 und 600 Euro kann man ausgeben, wenn man auf eine der drei neuen Canon-EOS-Digitalkameras setzt, die alle mit Wechselobjektiven bestückt werden können. Eine davon eignet sich zudem für 4K-Videodrehs.
Höherwertige Kameras liegen im Trend. Klar, denn das Einstiegssegment ist fest in der Smartphone-Hand. Das erste Mal seit sieben Jahren dürfen sich nun Händler und Hersteller über steigende Umsätze freuen.
Mit der Lumix GX9 aktualisiert Panasonic die Reihe seiner DSLM-Modelle im kompakten Format. Die Kamera kommt in einem besonders handlichen Gehäuse. Zudem stellt der Hersteller sein neues Kompaktkamera-Flagschiff vor – die Lumix TZ202.
Mit einer Touchscreen-Bedienung und Selfie-Features will Olympus mit seiner Digitalkamera PEN E-PL9 bei Smartphone-Fans punkten. Die Kamera präsentiert sich zwar in Retro-Optik, hinter der Fassade verbirgt sich allerdings Hightech.
Die Kamerahersteller fokussieren sich zunehmend auf ambitionierte Hobby- und Profi-Fotografen. Denn in diesem Bereich können sie den Smartphone-Kameras zahlreiche Features entgegensetzen.
Wer mehr Leistung benötigt, als das Smartphone zu bieten hat, aber nicht zu tief in die Tasche greifen möchte, der ist mit der neuen Canon-Kamera gut bedient. Die Powershot SX620 HS punktet vor allem beim Zoom.
Der Kamera-Frühling ist bunt, die Modell-Vielfalt gewaltig. So reichen die Neuvorstellungen der Hersteller von kompakten Reisekameras über Actioncams bis hin zu Highend-Spiegelreflexmodellen sowie DSLR-Alternativen.
Die CES mausert sich zur Konkurrenz der IAA. Smarte Wohnwelten entstanden mitten in der Wüste von Nevada, und dieses Jahr bevölkerten so viele Drohnen wie nie zuvor die Messehallen. Kurzum, auf der CES in Las Vegas kamen Technikbegeisterte auf ihre Kosten.
Der Kampf um das Internet of Things ist voll entbrannt. Sony hat sich jetzt mit Altair einen Chiphersteller an Bord geholt, der in diesem Bereich Erfahrung hat.
Nach dem Bilanzskandal zieht Toshiba Konsequenzen. Wie die amerikanische Seite der Nachrichtenagentur Reuters berichtet, stehen bis zu 7.000 Stellen zur Disposition.
Schnellerer Prozessor, doppelt so viel DRAM wie das Vorgängermodell: Die neue Generation der NAS-Rackmount-Serie von Netgear will darüber hinaus auch noch mit Sicherheits-Features punkten.
Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, will Symantec nun sein Data-Storage-Geschäft abstoßen. Der Deal könnte bereits heute offiziell verkündet werden, wenn Symantec seine Quartalszahlen veröffentlicht.
Wie viele Schritte haben Sie sich heute bewegt? Wie hoch ist Ihr Blutdruck? Nicht nur die Träger von Wearables freuen sich über die tägliche Auswertung ihrer Daten. Künftig werden wohl auch Versicherungen frohlocken.
Lange brodelte die Gerüchteküche. Nun ist es endgültig: IBM trennt sich von seiner Halbleiterfertigung und gibt dem Käufer Globalfoundries noch ein dickes Geschenk-Paket mit.
Die Europäische Kommission zieht die Zügel an und legt die Leitplanken zur Erreichung der Klimaneutralität fest. Mit im Gepäck ist aber immer auch die Digitalisierung. Denn ohne diese ist „Fit for 55“ nicht machbar. Eine Riesenchance, wenn die ITK-Branche kreative Ideen entwickelt.
Western Digital hat heute ein Ladegerät vorgestellt, das nicht nur iOS- und Android-Smartphones lädt, sondern gleichzeitig auch noch Bilder und Daten sichert. Den Sandisk iXpand Wireless Charger wird es in zwei Speicherkapazitätsvarianten geben.
Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, will Symantec nun sein Data-Storage-Geschäft abstoßen. Der Deal könnte bereits heute offiziell verkündet werden, wenn Symantec seine Quartalszahlen veröffentlicht.
Der Kamera-Frühling ist bunt, die Modell-Vielfalt gewaltig. So reichen die Neuvorstellungen der Hersteller von kompakten Reisekameras über Actioncams bis hin zu Highend-Spiegelreflexmodellen sowie DSLR-Alternativen.
Pläne, Ziele, Maßnahmen – und Antworten auf die zahlreichen Fragen der Partner: Beim virtuellen Partnertag von Fujitsu waren weit über 1.000 Partner dabei. Ein abwechslungsreiches Programm und eine eindringliche Keynote von Channelchef Santosh Wadwa prägten die Veranstaltung.
Lange brodelte die Gerüchteküche. Nun ist es endgültig: IBM trennt sich von seiner Halbleiterfertigung und gibt dem Käufer Globalfoundries noch ein dickes Geschenk-Paket mit.
Wie viele Schritte haben Sie sich heute bewegt? Wie hoch ist Ihr Blutdruck? Nicht nur die Träger von Wearables freuen sich über die tägliche Auswertung ihrer Daten. Künftig werden wohl auch Versicherungen frohlocken.
Schnellerer Prozessor, doppelt so viel DRAM wie das Vorgängermodell: Die neue Generation der NAS-Rackmount-Serie von Netgear will darüber hinaus auch noch mit Sicherheits-Features punkten.
Nach dem Bilanzskandal zieht Toshiba Konsequenzen. Wie die amerikanische Seite der Nachrichtenagentur Reuters berichtet, stehen bis zu 7.000 Stellen zur Disposition.
Der Kampf um das Internet of Things ist voll entbrannt. Sony hat sich jetzt mit Altair einen Chiphersteller an Bord geholt, der in diesem Bereich Erfahrung hat.
Mit einer Touchscreen-Bedienung und Selfie-Features will Olympus mit seiner Digitalkamera PEN E-PL9 bei Smartphone-Fans punkten. Die Kamera präsentiert sich zwar in Retro-Optik, hinter der Fassade verbirgt sich allerdings Hightech.
Mit der Lumix GX9 aktualisiert Panasonic die Reihe seiner DSLM-Modelle im kompakten Format. Die Kamera kommt in einem besonders handlichen Gehäuse. Zudem stellt der Hersteller sein neues Kompaktkamera-Flagschiff vor – die Lumix TZ202.
Die CES mausert sich zur Konkurrenz der IAA. Smarte Wohnwelten entstanden mitten in der Wüste von Nevada, und dieses Jahr bevölkerten so viele Drohnen wie nie zuvor die Messehallen. Kurzum, auf der CES in Las Vegas kamen Technikbegeisterte auf ihre Kosten.
Die Kamerahersteller fokussieren sich zunehmend auf ambitionierte Hobby- und Profi-Fotografen. Denn in diesem Bereich können sie den Smartphone-Kameras zahlreiche Features entgegensetzen.
Zwischen 300 und 600 Euro kann man ausgeben, wenn man auf eine der drei neuen Canon-EOS-Digitalkameras setzt, die alle mit Wechselobjektiven bestückt werden können. Eine davon eignet sich zudem für 4K-Videodrehs.
Wer mehr Leistung benötigt, als das Smartphone zu bieten hat, aber nicht zu tief in die Tasche greifen möchte, der ist mit der neuen Canon-Kamera gut bedient. Die Powershot SX620 HS punktet vor allem beim Zoom.
Viel Licht kann durch die 16 Linsen der Kamera L16 hindurch. Und so ist der Name des Herstellers treffend gewählt. Das amerikanische Unternehmen „Light“ will nämlich den Kameramarkt mit Künstlicher Intelligenz revolutionieren.
Mit einer Kompaktkamera der Superlative startet Sony in den Bilder-Sommer. Die RX100 VI hat ein Brennweiten-starkes Objektiv und punktet mit einem schnellen Sensor-Prozessor-Gespann. Dafür muss man allerdings auch etwas Geld hinlegen.
Hinter der Konvention Nr. 108 verbirgt sich die europäische Leitlinie für Datenschutz. Als sie 1981 verfasst wurde, ein durchaus visionäres Unterfangen. In Zeiten von Internet, Cloud Computing und IoT ist dieses Schriftstück aktueller denn je.
IT-BUSINESS startet mit #ITfightsCorona eine Plattform, auf der sich alles findet, was das digitale Arbeiten ermöglicht und einfacher macht. Hersteller, Distributoren und Systemhäuser arbeiten im Moment mit Hochdruck daran, ihren Kunden Lösungen zur Verfügung zu stellen, zu beraten und so die Krise bestmöglich zu meistern.
Höherwertige Kameras liegen im Trend. Klar, denn das Einstiegssegment ist fest in der Smartphone-Hand. Das erste Mal seit sieben Jahren dürfen sich nun Händler und Hersteller über steigende Umsätze freuen.