Mobile-Menu

Software-Updates angekündigt Dell EMC bringt Midrange-Storage auf Trab

Autor / Redakteur: Martin Hensel / Diplom-Betriebswirtin Tina Billo |

Mit umfangreichen Software-Updates will Dell EMC seinen Midrange-Speichersystemen zu einem Leistungsschub verhelfen. Die Aktualisierungen gibt es für Dell EMC Unity und die SC-Serie.

Anbieter zum Thema

Dell EMC hat Updates für die Unity- und SC-Serien veröffentlicht.
Dell EMC hat Updates für die Unity- und SC-Serien veröffentlicht.
(Bild: Dell EMC)

Im Mittelpunkt der Updates stehen Verbesserungen in Sachen Performance und Funktionalität. Zudem unterstreicht Dell EMC damit die Langlebigkeit von Investitionen in seine Storage-Systeme. Anwender können ihr Betriebssystem ohne Unterbrechungen aktualisieren. Für Kunden mit aktiver ProSupport-Vereinbarung ist dieser Vorgang kostenlos möglich.

Zu den neuen Funktionen von Dell EMC Unity zählt die Metrosync-Array-basierte Datei-Replikation zum Schutz transaktionaler Dateianwendungen. Dies umfasst auch die schnelle Wiederherstellung und ein automatisiertes Failover zu einem sekundären Rechenzentrum.

2-Wege-NDMP soll für eine bessere Performance und eine geringere WAN/LAN-Netzwerklast bei NAS-Backups sorgen. Neu sind zudem integrierte Datenmobilitätsfunktionen zur Migration von Datenblöcken auf Dell EMC Unity sowie Erweiterungen bei LDAP/AD.

SCOS aktualisiert

Bei der SC-Serie von Dell EMC fließen die Neuerungen in das Betriebssystem SCOS ein. Laut dem Hersteller konnten dadurch erhebliche Leistungssteigerungen erzielt werden: Pro Array sind bis zu 2,2 Millionen IOPS möglich, in verknüpften Multi-Array-Umgebungen sogar bis zu 20 Millionen IOPS. Dies entspricht einer Verdoppelung im Vergleich mit aktuellen SC-Array-Modellen.

SCOS wurde zudem um die neue Web-Benutzeroberfläche Unisphere erweitert, die auf HTML5 basiert. Sie vereinfacht und automatisiert allgemeine Speicherverwaltungsaufgaben und entspricht im Erscheinungsbild Unisphere for Dell EMC Unity.

Weitere Neuheiten sind unter anderem einfachere Upgrades und Erweiterungen, etwa durch die Verdopplung der maximalen Kapazität pro Array, sowie verbesserte Effizienz und Verfügbarkeit. Letztere werden durch Unterstützung für 25- und 100-Gb-iSCSI-Netzwerkhardware, Distributed Sparing und Live-Volume-Erweiterungen erreicht.

Verfügbarkeit

Dell EMC Unity OE 4.4 und SCOS 7.3 sind ab sofort erhältlich. Weitere Details zu den aktualisierten Betriebssystemen finden sich in zweiBlog-Einträgen auf der Dell EMC-Website.

(ID:45436561)