Speichertipp: Nicht mehr verwendete Freigaben sollten deaktiviert werden Freigabe gespeicherter Daten in OneDrive beenden
Wenn eine Freigabe in Microsoft OneDrive nicht mehr notwendig ist, kann es sinnvoll sein, diese Freigabe zu beenden. Ansonsten können Anwender, die keine Zugangsberechtigung haben sollen, mit dem entsprechenden Link der Freigabe auf Daten zugreifen.
Anbieter zum Thema

Das Beenden einer Freigabe in OneDrive stellt sicher, dass niemand mehr auf die Daten der Freigabe zugreifen kann. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn es dafür keine Notwendigkeit mehr gibt. Ohne das Beenden einer Freigabe ist es in vielen Fällen auch langfristig möglich, dass externe Anwender auf Dateien zugreifen können, vor allem wenn Links zum Einsatz kommen. Alle Freigaben zeigt OneDrive in der Weboberfläche über den Link „Geteilt“ an.
Beim Anklicken einer freigegebenen Datei oder eines Ordners in OneDrive zeigt die Weboberfläche auf der rechten Seite an, für wen die Freigabe erstellt wurde. Hier ist es auch möglich, den Link der Freigabe anzuzeigen. Über das Kontextmenü eines Ordners und einer Datei steht der Menüpunkt „Details“ zur Verfügung. Mit dem Link „Zugriff verwalten“ zeigt die Weboberfläche den Freigabelink an. Durch das Anklicken des X-Symbols wird die Freigabe beendet. Die Datei und der Ordner bleiben natürlich in OneDrive gespeichert und können jederzeit erneut freigegeben werden.
Das Entfernen des Links muss noch bestätigt werden. Bei einem weiteren Klick auf eine freigegebene Datei, deren Link nicht mehr vorhanden ist, zeigen die Details die Information „Dieses Element ist nicht geteilt“ an. Bei Aktualisierung der Seite „Geteilt“ in Windows verschwindet der Ordner auch aus der Ansicht, da er nach dem Entfernen des Links nicht mehr geteilt ist.
(ID:47500535)