Mit dem kostenlosen Tool Backup Maker können Heimanwender ihre Daten in regelmäßigen Abständen schnell und unkompliziert sichern. Das Tool unterstützt die standardmäßigen Ziele und FTP-Server. Die gesicherten Daten lassen sich mit AES 256-Bit verschlüsseln. Das schützt auch vor Ransomware.
Wer nach einer kostenlosen Sicherungslösung sucht, sollte sich das Tool Backup Maker von Ascomp Software genauer anschauen. Das Tool kann Daten umfassend sichern und bietet eine einfach zu bedienende grafische Oberfläche. Als Ziel können USB-Sticks, externe Festplatten, Freigaben im Netzwerk und auch FTP-Server verwendet werden.
Da das Tool die gesicherten Daten auch mit AES 256-Bit verschlüsselt, eignet es sich auch zum Schutz vor Ransomware. Vorteile des gerade einmal 10 MB großen Tools sind zudem der schnelle Download und die einfache Einrichtung. Im privaten Umfeld kann das Tool kostenlos genutzt werden; wer seine Daten im professionellen Umfeld sichern will, muss Backup Maker Professional Edition für etwa 40 Euro lizenzieren.
Nach dem Download ist das Tool in wenigen Sekunden einsatzbereit. Eine Registrierung ist für den Download beim Anbieter nicht notwendig. Wer die Software kostenlos nutzt, sollte sich nach dem Start von Backup Maker in der Software registrieren, damit er die Software dauerhaft kostenlos einsetzen kann. Nach der kurzen Installation kann die Sicherung in der grafischen Oberfläche eingerichtet werden.
Die Sicherung der Daten erfolgt nach dem Anklicken von „Backup“. Hier kann entweder ein einfach zu bedienender Assistent verwendet werden, oder es lassen sich mit der Einstellung „Expertenmodus aktivieren“ alle Optionen im Assistenten anpassen. Über den Assistenten wird anschließend festgelegt, welche Daten das Tool sichern soll. Hier ist es auch möglich, einzelne Dateien oder Verzeichnisse von der Sicherung auszunehmen.
Sicherung einrichten und verschlüsseln
Im Rahmen der Einrichtung können die Intervalle für die Sicherung ausgewählt werden. Neben der Möglichkeit, die Sicherung in einem bestimmten Zeitintervall oder zu einer bestimmten Uhrzeit durchzuführen, unterstützt Backup Maker auch die automatische Sicherung zu bestimmten Systemereignissen. Dazu gehören zum Beispiel der Start oder das Herunterfahren von Windows. Auch beim Anschließen eines bestimmten Datenträgers, zum Beispiel der externen Festplatte für die Sicherung, kann das Backup automatisch starten.
Wenn eine Sicherung nicht durchgeführt werden konnte, kann festgelegt werden, dass Backup Maker diese automatisch erneut versucht oder nachfragt. Bei der Einrichtung kann festgelegt werden, ob eine Vollsicherung oder eine partielle Sicherung eingerichtet wird. Auch die Anzahl der aufzubewahrenden Sicherungen kann in Backup Maker festgelegt werden. Für jede Sicherung ist es außerdem möglich, die Verschlüsselung zu aktivieren. Hier sollte möglichst mit AES 265-Bit gearbeitet werden. Mit der Schaltfläche „Restore“ können Daten aus den erstellten ZIP-Dateien der Sicherung jederzeit wiederhergestellt werden.
Das Storage-Kompendium zum Thema – kostenfreier Download
Die Anforderungen an die Datensicherung sind so hoch wie nie, und die Anzahl der Fälle, in denen ein Disaster Recovery notwendig ist, nimmt rasant zu. Was also gilt es beim Backup zu beachten?
Backup & Disaster Recovery – Strategien und Lösungen
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.