All-Flash-Storage und Advance-Programm NetApp erweitert Angebot an Hybrid-Cloud-Lösungen

Von Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Mit neuen Storage-Systemen der A- und C-Serie sowie einer Erweiterung des Advance-Programms baut NetApp sein Portfolio an Systemen und Lösungen für die Hybrid-Cloud weiter aus. Im Fokus stehen dabei Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit.

NetApp hat mit der C-Serie eine neue Reihe seiner AFF-Arrays vorgestellt.
NetApp hat mit der C-Serie eine neue Reihe seiner AFF-Arrays vorgestellt.
(Bild: NetApp)

NetApp hat zunächst die A-Serie um das Modell AFF A150 ergänzt. Das Einstiegsmodell in die Reihe der All-Flash-Arrays ist für die Anforderungen mittelständischer Unternehmen sowie von Niederlassungen und verzweigten Außenstellen konzipiert. Es ist horizontal auf 24 Nodes skalierbar, ermöglicht den Einsatz von bis zu 864 SSDs und eine maximale Speicherkapazität von 26 Petabyte. Das grundlegende System findet auf zwei Höheneinheiten im Rack Platz und fasst 24 SSDs. MetroCluster IP für Hochverfügbarkeit wird unterstützt.

Neu ist dagegen die AFF-C-Serie: Hierbei handelt es um besonders effiziente und skalierbare All-Flash-Arrays für Tier-1- und Tier-2-Anwendungen. Laut dem Hersteller eignen sich die Systeme besonders für nicht latenzkritische Datenbankapplikationen und Dateiumgebungen sowie als sekundäre Storage-Ziele für Disaster Recovery, Backup und Tiering. Eine All-in-One-Lizenz namens „ONTAP One“ ist bereits an Bord. Sie deckt das gesamte verfügbare Software-Angebot von NetApp ab.

NetApp Advance ausgebaut

NetApp hat zudem sein Advance-Programm erweitert, das bei Bedarf für fortlaufende und unterbrechungsfreie Erneuerung der genutzten Hardware sorgt. Neu an Bord ist hier das „Storage Lifecycle Program“: Es umfasst die kostenfreie Aufrüstung der Storage-Controller-Technik im Rhythmus von drei, vier oder fünf Jahren. Gegen einen geringen Aufpreis ist auch ein früheres Upgrade möglich. Im Zuge des Refreshs lässt sich optional auch die Storage-Kapazität anpassen, um unnötige Doppelbeschaffungen zu vermeiden. Weitere Bestandteile sind ferngewartete Software-Updates für ONTAP sowie Premium-Support mit Active IQ und Cloud Insights. Letzteres ermöglicht die umfassende Beobachtung der gesamten Infrastruktur in einem einzigen Dashboard.

Eine weitere Neuerung und Teil des „Storage Lifecycle Program“ ist das „Cloud Advantage Program“. Es erlaubt Unternehmen, Controller gegen volle Gutschrift für NetApp-Cloud-Lösungen ihrer Wahl einzutauschen. Dies soll eine einfachere Skalierung in die Cloud und bessere Reaktionen auf veränderte Geschäftsanforderungen ermöglichen. Zudem greift für alle AFF-Systeme die „4:1 SAN Storage Efficiency Guarantee“: Sollten Workload-Effizienzziele nicht erreicht werden, nimmt NetApp kostenfrei Nachbesserungen vor.

Aktuelles eBook

Alle Daten im Griff – der Weg zum passenden Data-Management

eBook Data-Management
eBook „Data-Management“
(Bild: Storage-Insider)

Daten nur zum Selbstzweck zu speichern, kann sich heute praktisch kein Unternehmen mehr leisten. Um den Überblick zu behalten und Nutzen aus den gespeicherten Daten zu ziehen, wird ein entsprechendes Datenmanagement benötigt. Unser neues eBook erläutert detailliert, worauf es dabei ankommt, welche Ansätze es gibt und wo Potenziale zur Verbesserung liegen.

Die Themen im Überblick:

  • Data-Management lokal und in der Private Cloud
  • Data-Management in der Cloud
  • Globales Data-Management

(ID:49220541)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung