Die Storage-Management-Plattform QuantaStor von Osnexus ist ab sofort in Version 5 verfügbar. Diese wartet mit einer Reihe neuen Analyse- und Automatisierungs-Funktionen, Integrationen und Upgrades auf. Dies führe zu einer besseren Systemleistung und vereinfache die Verwaltung.
Die skalierbare Management-Plattform QuantaStor 5 bietet Funktionen für die File-, Block- und Objektspeicherung. Dank der integrierten Grid-Technologie eignet sich die Lösung sowohl für den Einsatz in Umgebungen im Petabyte-Maßstab als auch für die lokale Standorte, globale Rechenzentren und Cloud-Storage von Drittanbietern übergreifende Workload-Konsolidierung.
Neuerungen im Überblick
Mittels des in die aktuelle Version integrierten Configuration- und Security-Analyzer lassen sich sämtliche Netzwerk-, Sicherheits- und Performance-Einstellungen der in einem Storage-Grid eingesetzten QuantaStor-Appliances mit nur einem Mausklick überprüfen. Dies ermöglicht Adminstratoren Speicherkonfigurationen vor der Inbetriebnahme zu überprüfen.
Ebenfalls neu ist die Ansible-Integration. Anwender können nun schnell und einfach Playbooks einrichten, um die Bereitstellung von File-, Block- und Objektspeicher zu automatisieren. Dies ist für die Softwareentwicklung, kontinuierliche Integrationen sowie die Durchführung von Tests und Analysen ideal.
Server-Monitoring und mehr
Darüber hinaus lassen sich mit der neuen Quantastor-Version Interna (Temperatur, Lüfterdrehzahl, Netzteile, CPU, Firmware etc.) vieler von Herstellern wie Dell, HPE, Cisco, Intel, Supermicro oder Lenovo gängiger Servermodelle überwachen.
Infolge des Scale-out Objektspeicher-Upgrades liegt die Schreibleistung laut Osnexus jetzt um bis zu 250 Prozent über dem zuvor erzielten Wert. Zudem sind unter anderem Support für Ceph Luminos sowie automatisierte Pool-, Monitor-, Cluster-, OSD- und Journalkonfigurationen Funktionen mit an Bord.
Für weiteren Performanceschub sorgt ein aktualisiertes NAS-Gateway mit Hochgeschwindigkeits-Backend, Integration für Microsoft Azure-Blob-Speicher, Amazon S3, Google Cloud-Objektspeicher, Ceph, Dropbox und Backblaze. Darüber hinaus unterstützt die Lösung nun die NVE-DIMM-Technologie von HPE in Scale-out Objekt- und Blockspeicher-Konfigurationen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.