Mobile-Menu

Panasas ActiveStor Flash 100 Panasas betritt den Flash-Markt

Von Michael Matzer

Anbieter zum Thema

Der Speicherspezialist Panasas hat drei neue High-Performance-Lösungen für komplexe Datenherausforderungen vorgestellt. Die ActiveStor-Systeme ASF-100 und Ultra-XL sind unter anderem für KI- und ML-Training, Simulationen und Analysen konzipiert. Zudem hat Panasas kürzlich sein Channelprogramm präsentiert.

Panasas stellt ein NVMe-basiertes Speichersystem vor – hier acht ActiveStor-Flash-100-Nodes in einem Chassis.
Panasas stellt ein NVMe-basiertes Speichersystem vor – hier acht ActiveStor-Flash-100-Nodes in einem Chassis.
(Bild: Panasas)

Die All-Flash-Speicherlösung ActiveStor Flash 100 (ASF-100) basiert komplett auf der NVMe-Technologie für SSD-Flash-Memory. Sie soll hohe Performance für Scratch-, Small- und Random-Files bieten, um auf diese Weise das Training von Machine-Learning-Modellen, das Testen von Handelsstrategien sowie Automatisierungsprojekte in Biowissenschaft, Fertigung, Finanzsektor, Medien & Unterhaltung sowie Halbleiterdesign (EDA) zu unterstützen.

Bildergalerie

Den Datendurchsatz von Hunderten von GBps aus einem einzigen Namespace sollen auf der Serverseite das parallele Filesystem PanFS auf ActiveStor Director Nodes und auf der Client-Seite der Treiber DirectFlow gewährleisten. Die Kapazität der U2-NVMe-SSDs liegt je nach Konfiguration zwischen 23 und 46 Terabyte, die der M2-NVME-SSD bei 3,84 TB. In den schnellen NVDIMM-Chips werden 16 GB Nutzer- und Metadaten gespeichert.

Höchste Verfügbarkeit

Panasas betrachtet seine neuen ASF-100 Nodes als Ergänzung zu den ASU-100 Nodes, die für gemischte Workloads ausgelegt sind, und für ASU-100XL-Nodes, die sich durch hohe Kapazität auszeichnen. Auch das Hochschulwesen, wenn es im HPC-Bereich forscht, sowie die öffentliche Hand sollen von den All-Flash-Boliden aufgrund des günstigen Preis-Leistungs-Verhältnisses profitieren.

Es gibt die ASF-100 als Node und als Chassis mit vier Höheneinheiten. Da die ASF-100 zusammen mit ASU-100 und ASU-100XL dem Scale-Out-Prinzip folgt, lasse sich durch Verketten eine lineare steigende Performance erzielen, wobei auf der Basis von PanFS die Netzwerkbandbreite (25 GbE), der DRAM-Cachegröße und die Speicherkapazität dementsprechend erhöht werden könnten. Dynamic Data Acceleration (DDA) sorge dafür, dass alle Daten die höchste Verfügbarkeit aufwiesen. Die SSD-Laufwerke erledigten die Verschlüsselung der gespeicherten Daten selbst und ohne Leistungseinbußen durch Verwaltungsaufwand.

Zur gleichen Zeit hat Panasas das ActiveStor-Ultra- und das Ultra-XL-System vorgestellt. In einem hybriden Ansatz umfassen die beiden Ultra-Systeme sowohl NVMe-SSDs als auch Festplatten, um auf diese Weise hohe Speicherkapazität zu bieten. Das Ultra-XL-System erlaubt die Speicherung von 5,7 Petabyte auf Festplatten und von 138 Terabyte in NVMe-SSDs in einem einzigen Rack. Es soll sich für „kühlere“ (mit weniger häufigen Zugriffen) und Hintergrunddaten sowie für große Dateigrößen eignen, so der Hersteller. Panasas sieht die Einsatzgebiete in den seismischen Geodaten, die bei der Rohstoffexploration anfallen, in jeglicher Forschung, in der Fertigung sowie in Medien & Unterhaltung.

Das System ActiveStor Ultra 100 ist ebenfalls hybrid konzipiert, soll aber höhere Leistung bei gemischten Workloads im herkömmlichen HPC-Sektor liefern. Dadurch soll es Datenanalyse ebenso stützen wie die komplexe Modellierung und Simulation, die Molekülforschung in den Biowissenschaften und schließlich die Nutzung zusammengeführter Daten.

ActiveStor im Einsatz bei Siemens Digital Factory

Siemens Digital Factory ist eine Abteilung von Siemens PLM Software, also Product Lifecycle Management, das für die Fertigung großer Anlagen genutzt wird. In der Niederlassung in der Stadt Melville im US-Bundesstaat New York stieß die Entwicklungsabteilung bei der Simulation interdisziplinärer Faktoren in einem komplexen System wiederholt auf Leistungsengpässe, die das Zusammenspiel der einzelnen Faktoren in Dunkel hüllten. Ursache der Flaschenhälse im Multidisciplinary Design Exploration (MDX) war ein NAS-System, das selbst bei einer Disziplin wie der Strömungsanalyse (CFD: Computational Fluid Dynamics) die erforderliche Leistung nicht erbringen konnte.

Bei der Suche nach einem Storage-System, das sowohl leistungsfähig, skalierbar und zugleich leicht zu bedienen war, stießen die Siemensianer auf Panasas ActiveStor. Nach den Benchmark-Tests ersetzte Panasas die NAS-Lösung, woraufhin rund 3 Petabyte an Daten im PanFS gespeichert wurden. Nun lassen sich mehrere CFD-Simulationen gleichzeitig ausführen, ohne dass sie einander stören – das wird durch die Parallelisierung der Workloads erzielt. MDX-Simulationen sind noch weit anspruchsvoller. „Sobald Panasas einmal läuft, kann man es einfach vergessen, und das ist genau das, was wir gebraucht haben“, sagt Steven Feldman, Vice President bei Siemens PLM Software.

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Das neue Channelprogramm

Um den schnell wachsenden Kundenstamm und die Marktexpansion zu unterstützen, investiert das Unternehmen in seine Teams und Partnerschaften. „Starke Partnerschaften sind entscheidend für unsere Mission, Wachstum und Innovation in allen Branchen zu beschleunigen“, bestätigte Brian Peterson, COO, Panasas. „Unabhängig von der Größe, dem Geschäftsmodell, dem geografischen Standort oder dem vertikalen Fokus des Unternehmens versorgt unser Partnerprogramm die Kunden mit führenden Speichertechnologien. Gemeinsam nutzen wir das Potential von Big Data, um nicht nur Probleme zu lösen, sondern auch neue Möglichkeiten zu erschließen.“

Das neue Partnerprogramm von Panasas soll es Value-Added-Resellern, Distributoren sowie Technologiepartnern erlauben, die Panasas-Lösungen weltweit mit End-to-End-Support anzubieten. Zu den neuen Funktionen gehören zum einen das Panasas-Partnerportal mit Tools für die Marketingzusammenarbeit, Schulungsmaterial und auf die Partner zugeschnittenen Ressourcen sowie zum anderen die Geschäftsregistrierung, die die Investitionen der Partner für die Suche nach neuen Kundenmöglichkeiten belohnt und schützt.

Bildergalerie

Partnerbeispiel Penguin Solutions

Panasas hat kürzlich Penguin Solutions, ein Unternehmen der Holding SGH, in sein neues Partnerprogramm aufgenommen. Penguin Solutions unterstützt seine Kunden mit einer umfassenden Lösung dabei, die Bereitstellung ihrer Anwendungen zu beschleunigen. Penguin Solutions entschied sich für die Technologie von Panasas gegenüber den bisher angebotenen parallelen Open-Source-Dateisystemen, um seine selektive Produktlinie zu erweitern.

Durch die Partnerschaft wird zugleich die Panasas-ActiveStor-Ultra-Speicherlösung für den Einsatz in Penguin-Solutions-Konfigurationen für alle KI- und Hochleistungsanwendungen validiert. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Penguin Solutions und darauf, dass sie PanFS und ActiveStor für alle ihre Hochleistungsanwendungen und KI-Kunden einsetzen“, erklärte Bret Costelow, Executive Vice President of Global Sales bei Panasas.

Aktuelles eBook

Herausforderungen für den Speicher: Big Data

Storage-Systeme für große Datenmengen

eBook Storage-Systeme für große Datenmengen
eBook „Storage-Systeme für große Datenmengen“
(Bild: Storage-Insider)

Bei der Speicherung von Big Data wird zunehmend auf Data Lakes zurückgegriffen, doch genügt es nicht, die eintreffenden Datenströme einfach dorthinein zu kippen – dann würde daraus schnell ein „Data Swamp“. Lesen Sie im eBook, wie Sie optimal mit großen Datenbergen umgehen können und wie die entsprechenden Daten optimal für die Bearbeitung bereitgestellt werden können.

Die Themen im Überblick:

  • Big Data und Storage-Systeme
  • Aus Big Data Wert schöpfen
  • Wohin mit den unstrukturierten Daten?
  • Von der lokalen Appliance über Cloud Provider bis in die Hybrid Cloud

(ID:48421908)