Pure Storage erweitert sein As-a-Service-Modell auf das gesamte Portworx-Portfolio. Es steht Nutzern von Amazon EKS, RedHat OpenShift und weiteren Kubernetes-Diensten ab 2023 als vollständig verwalteter Plattform-Service zur Verfügung.
Pure Storage stellt Kubernetes-Nutzern das Portworx-Angebot als vollständig verwalteten Service zur Verfügung.
(Bild: Pure Storage)
Entwicklern, die mit Container-Anwendungen arbeiten, bietet die neueste Generation von Portworx Enterprise eine Kubernetes-fähige, einheitliche Plattform für Workloads in Datei-, Block- und Objektspeichern. Laut Pure Storage ist für die Handhabung kein Container-Fachwissen erforderlich. Die Verwaltung geschehe mit wenigen Clicks.
Sekunden statt Wochen
Mit Portworx 3.0 ließen sich containerisierte Apps „in Sekunden statt in Wochen oder Monaten“ in die Produktion integrieren. Die Rate von über einer Million IOPS nähert sich dabei der Schreibfrequenz NVMe-basierter Infrastrukturen der Hochleistungsebene.
Voraussetzung dafür ist die neue PX-Fast-Funktion für Datendienste mit geringer Latenz wie Kafka, Elastic und MongoDB sowie einem hohen Durchsatz für Online-Transaktionen, Prozess-Analyse und ML-Workloads.
PX-Fast lasse Kubernetes-Storage wie lokalen Speicher für containerisierte Anwendungen aussehen und die Leistung von Petabytes an Daten, die von Anwendungen wie Video-on-Demand oder VoIP generiert werden, „mit einer Ausfallrate von nahezu null nutzen“.
Kostenlose Ebenen
Darüber hinaus führt Portworx ein kostenloses „Forever Tier“ ein. Plattform-Teams können mit dem vollständig verwalteten Service ohne Einschränkungen beginnen und bis zu ein Terabyte Daten kostenfrei sichern. Jede Backup-Instanz kann Hunderte von Kubernetes-Clustern verwalten. Portworx Backup ist unbegrenzt nutzbar.
Im Einzelnen werden folgende Funktionen von Portworx 3.0 herausgehoben:
Disaster Recovery mit null RPO und schneller RTO zwischen zwei Metro-Clustern mit einer Latenz von unter zehn Millisekunden. Dies werde von keinem anderen Unternehmen in der Branche erreicht.
Near-Sync DR: Die End-to-End-Data-Recovery-Lösung garantiert eine RPO von 24 Sekunden und eine schnelle RTO zwischen zwei Regionen mit höheren Netzwerklatenzen.
Object Storage Service bietet eine weitere Speicherschnittstelle (zusätzlich zu Datei- und Blockspeicher) zur Verwaltung von Objektspeicher-Buckets mit nativer Kubernetes-Integration im Einklang mit Cloud- und On-Prem-S3-Speichern.
Erschließung von Anwendungsfällen für Red-Hat-OpenShift-Workloads in der Produktion inklusive Storage, Migration und Datenmanagement-as-a-Service.
Aktuelles eBook
Cloud-Speicher-Strategien im Vergleich
eBook „Cloud-Speicher-Strategien im Vergleich“
(Bild: Storage-Insider)
Das eBook bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten für Cloud-Storage und behandelt die folgenden Themen:
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.