Mit Skaylink hat sich ein neuer Service Provider in die Multi-Cloud aufgemacht. Als sogenannter End-to-End-Provider will er Lösungen in den Bereichen Private Cloud und Public Cloud in der DACH-Region anbieten. Die Zielgruppe umfasst sowohl Kunden aus dem Mittelstand als auch Enterprise-Kunden.
Als End-to-End-Provider will Skaylink Lösungen in den Bereichen Private Cloud und Public Cloud in der DACH-Region anbieten.
(Bild: Skaylink)
In Skaylink haben sich vier erfahrene Cloud-Pioniere – Beck et al. GmbH, binary GmbH, direkt gruppe GmbH und infoWAN Datenkommunikation GmbH – zu einem neuen Anbieter zusammengeschlossen. Spezialgebiet des neuen Dienstleisters ist nach eigenen Angaben das Aufbauen und Betreiben von Multi-Cloud-Umgebungen. Skaylink verfügt über ein eigenes Rechenzentrum mit Georedundanz in Essen und bietet 24/7-Support. Über 450 Mitarbeiter an acht Standorten in Deutschland sowie in Büros in Brasilien und Rumänien sollen Kunden unterstützen.
Das Leistungsspektrum erstreckt sich von der Migration bestehender Applikationen bis hin zur Entwicklung Cloud-nativer Dienste und Managed Services. Ein eigener „Skaylink Campus“ soll die Kunden für die digitale Transformation fit machen. Und ein „Skaylink Lab“ entwickle neue Lösungen und digitale Prototypen, um die schnelle Umsetzung neuer Ideen zu ermöglichen. Hinzu kommen Partnerschaften mit Amazon Web Services (AWS) und Microsoft, einschließlich Direct CSP und FastTrack Ready Partner Status.
„Technologien und Methoden sind Werkzeuge, kein Selbstzweck. IT wird für Menschen gemacht. Deswegen legen wir viel Wert auf einen respektvollen Umgang und Partnerschaften auf Augenhöhe“, so der CEO von Skaylink, Heinrich Zetlmayer. Der promovierte Ingenieur war vorher im Bereich Consulting und Technologie unter anderem bei IBM tätig.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.