Tracking für VMs Was ist Change Block Tracking (CBT)?
Change Block Tracking ist eine Technologie von VMware, die Änderungen einer virtuellen Maschine auf Block-Level verfolgt und veränderte Blöcke markiert. Die Technologie wird eingesetzt, um inkrementelle Backups durchzuführen. Inkrementelle Backups beschleunigen die Datensicherung und reduzieren die zu speichernde Datenmenge. CBT ist über eine API von externen Backup-Lösungen nutzbar.
Anbieter zum Thema

Die Abkürzung für Change Block Tracking lautet „CBT“. Es handelt sich um eine Technologie von VMware für den Einsatz auf virtuellen Maschinen (VMs). Change Block Tracking verfolgt Änderungen einer virtuellen Maschine auf Block-Level und markiert die veränderten Blöcke. Auf einer VMFS-Partition lassen sich zudem die aktuell in Nutzung befindlichen Blöcke kennzeichnen.
Die Technologie erlaubt inkrementelle Backups einer virtuellen Maschine. Im Vergleich zu einem Voll-Backup müssen nur die Datenblöcke gesichert werden, die sich seit der letzten Sicherung verändert haben oder die gerade in Benutzung sind. Die inkrementelle Sicherung auf Basis der CBT-Funktion spart Speicherplatz und Zeit.
Informationen zu den veränderten Blöcken speichert CBT in einer speziellen Change-Block-Tracking-Log-Datei. Für Backup-Lösungen externer Hersteller ist die CBT-Funktion über eine API ansprechbar. CBT kann nicht nur für inkrementelle Backups, sondern auch für die Replikation virtueller Maschinen eingesetzt werden. VMs können im laufenden Betrieb von einer IT-Umgebung auf eine andere migriert oder dupliziert werden.
Die Funktionsweise des Change Block Trackings
Das Tracking der Blöcke findet außerhalb der virtuellen Maschine statt. Ist CBT für eine VM aktiviert, wird eine zusätzliche Log-Datei im Verzeichnis der virtuellen Maschine angelegt. Über Sequenznummern in dieser CTK-Datei wird festgehalten, ob sich ein Datenblock einer virtuellen Maschine seit einem definierten Zeitpunkt verändert hat.
Die Größe der CTK-Datei ist von der Größe der virtuellen Festplatte der VM abhängig. Sie verändert sich nicht, solange sich die virtuelle Festplattengröße nicht verändert. Führt eine Backup-Software eine Datensicherung durch, kann sie über eine API die Datenblöcke anfordern, die sich seit dem letzten Backup verändert haben oder die aktuell in Benutzung sind.
Vorteiles des Change Block Trackings
Change Block Tracking bietet einige Vorteile. Die Menge der zu sichernden Daten sinkt im Vergleich zu einem Voll-Backup. Gleichzeitig reduziert sich der Zeitbedarf für die Datensicherung. Dank CBT lassen sich problemlos viele verschiedene Wiederherstellungspunkte einer virtuellen Maschine speichern.
Change Block Tracking ist eine bewährte Technologie und steht über eine API Drittherstellern für externe Backup-Lösungen zur Verfügung. Die Technologie kann nicht nur für Datensicherungen, sondern auch für die Replikation einer virtuellen Maschine im laufenden Betrieb genutzt werden.
(ID:46721440)