Status einer VM Was ist ein VMware Snapshot?
VMware Snapshot ist eine Funktion der Virtualisierungslösung vSphere des Unternehmens VMware. Mit Hilfe der Snapshot-Funktion lassen sich Zustände der mit einem ESXi-Hypervisor virtualisierten Maschinen einfrieren, um sie zu einem späteren Zeitpunkt wiederherzustellen. Typische Anwendungen sind das Absichern von Installationsprozessen virtueller Maschinen oder das Testen von Software und Konfigurationen.
Anbieter zum Thema

VMware Snapshot ist die Bezeichnung einer Funktion der Virtualisierungslösung VMware vSphere. Snapshots halten den Zustand einer mit einem VMware-ESXi-Hypervisor abstrahierten virtuellen Maschine zu einem bestimmten Zeitpunkt fest. Der Zustand wird gespeichert und lässt sich zu einem späteren Zeitpunkt wiederherstellen.
Snapshots lassen sich in verschiedenen Zuständen einer virtuellen Maschine erzeugen. Inhalt des Snapshots ist der komplette Status der virtuellen Maschine inklusive aller Daten. Optional kann auch der Status des Arbeitsspeichers im Snapshot mit gesichert werden. Informationen, die im Snapshot gespeichert sind, sind beispielsweise Dateien, Einstellungen, Betriebszustand, Festplattenstatus und -inhalt, optional der Arbeitsspeicher oder die Konfiguration der Netzwerkverbindungen und -interfaces.
Technisch sind die Snapshots realisiert, indem die Daten zum Snapshot-Zeitpunkt als „read-only“ markiert werden. Alle Änderungen ab diesem Zeitpunkt werden in einer Delta-Datei festgehalten. Typische Anwendungen von Snapshots sind Tests von Software oder Konfigurationen oder das Absichern von Installationsprozessen und Update-Prozeduren. Zum Erstellen, Verwalten, Einspielen und Löschen von Snapshots lässt sich der vSphere Client verwenden. Für Backups und die langfristige Datenspeicherung eignen sich VMware Snapshots nicht.
Anwendungsmöglichkeiten von VMware Snapshots
VMware Snapshots eignen sich immer dann ideal, wenn der Zustand einer virtuellen Maschine eines bestimmten Zeitpunkts eingefroren und später wiederhergestellt werden soll und es sich um eher kurze Zeiträume handelt. Typische Anwendungsmöglichkeiten sind:
- Absicherung des Zustands vor einem Betriebssystem-Update,
- Absicherung des Zustands vor einem Software-Update,
- Absicherung des Zustands vor Konfigurationsänderungen,
- Tests von Software oder Anwendungen.
Ist ein Snapshot vorhanden, ist eine zeitraubende Neuinstallation einer virtuellen Maschine vermeidbar. Wird der Snapshot nicht benötigt, sollte er gelöscht werden, da Anzahl, Alter und Größe der auf einem System vorhandenen Snapshots die Performance einer virtuellen Maschine negativ beeinflussen können.
Snapshots sind eine kurzfristige Lösung zur Wiederherstellung eines Zustands einer virtuellen Maschine zu einem bestimmten Zeitpunkt und eignen sich nicht für Backups. Zur Wiederherstellung des Snapshots werden immer die Delta-Dateien und der Read-only-Zustand zum Snapshot-Zeitpunkt benötigt.
Snapshots und der vSphere Client
Der vSphere Client stellt über den vCenter Server Funktionen zum Erstellen, Wiederherstellen und Verwalten von Snapshots bereit. Mit Hilfe des Clients lässt sich eine Hierarchie vorhandener Snapshots abbilden. Es entsteht eine Struktur mit übergeordneten und untergeordneten Snapshots. Übergeordnete Snapshots können mehrere untergeordnete Snapshots enthalten.
(ID:47273686)