Mobile-Menu

Vermeidung identischer Dateien Was ist Single-Instance Storage (SIS)?

Single-Instance Storage ist ein Konzept zum Organisieren und Speichern von Daten. Es reduziert den Speicherbedarf, indem es identische Dateien identifiziert und anstatt mehrfach nur einmal speichert. Kopien der Dateien werden durch Links ersetzt. Die Funktion wurde beispielsweise in Microsoft-Produkten wie Microsoft Exchange Server integriert und sorgte dort für die Optimierung des Speichers für E-Mails.

Anbieter zum Thema

Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt.
Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt.
(Bild: © aga7ta - Fotolia)

Das Akronym für Single-Instance Storage lautet „SIS“. Es handelt sich um ein Konzept zur Organisation und zur Ablage von Daten auf Computerspeichern. SIS erkennt identische, mehrfach vorhandene Kopien von Dateien und speichert diese nur einmal. Die Kopien der Dateien werden durch Links auf die gespeicherte Datei ersetzt.

SIS ist ein Verfahren der Deduplizierung und arbeitet nicht auf Block-, sondern auf Dateiebene. Durch Single-Instance Storage lassen sich vorhandene Speicherkapazitäten effizienter nutzen und Speicherplatzanforderungen reduzieren. SIS kommt in unterschiedlichen Anwendungen und Software-Lösungen wie in E-Mail-Server-Software, Dateisystemen, Sicherungs-Software oder Archivierungslösungen zum Einsatz. Für Anwender verhält sich Single-Instance Storage transparent. Für sie ist nicht ersichtlich, ob sie direkt oder über einen Link mit der deduplizierten Datei arbeiten.

Microsoft besitzt Patente für SIS und setzte die Funktion in Produkten wie im Microsoft Windows Storage Server oder im Microsoft Windows Exchange Server ein. Teilweise wurde das Feature durch leistungsfähigere Methoden wie die Chunk-basierte Datendeduplizierung abgelöst.

Typische Anwendungen für SIS

SIS lässt sich in zahlreichen Anwendungen einsetzen. Typische Einsatzmöglichkeiten sind E-Mail-Server, Dateisysteme, Sicherungs-Software oder Archivierungslösungen. Beispielsweise speichert ein E-Mail-Server mit SIS identische E-Mail-Anhänge oder Nachrichten nur einmal. Aus den einzelnen E-Mail-Postfächern der Anwender kann über Verlinkungen (Zeiger) auf den jeweiligen Anhang oder die Nachricht zugegriffen werden.

Bei Datensicherungs- und -archivierungslösungen reduziert SIS den für die Backups oder die Archive benötigten Speicherplatz. Identische, mehrfach vorhandene Daten werden nur einmal gesichert. Durch die kleineren Backups oder Archive verringert sich auch die benötigte Zeit für das Sichern und Archivieren der Daten.

Vorteile durch den Einsatz von SIS

Die Datendeduplizierung mit SIS bietet zahlreiche Vorteile. Typische Vorteile durch SIS sind beispielsweise:

  • Reduktion des Speicherplatzbedarfs durch Deduplizierung identischer Daten,
  • effizientere Nutzung des vorhandenen Speicherplatzes,
  • Reduktion der Kosten für die eingesetzte Storage-Lösung,
  • Beschleunigung der Zustellung und Verarbeitung von E-Mails und anderen Nachrichten mit identischen Daten,
  • effizientere Datensicherung und Datenarchivierung,
  • SIS ist automatisiert und benötigt keine manuellen Verwaltungsaktivitäten,
  • die Nutzung von SIS ist für User und für Anwendungen transparent und erfordert keine spezielle Interaktion der Programme oder Anwender.

(ID:47918855)