Backup und mehr für die Cranfield University Auf dem Weg in die Cloud mit Rubrik
Mit dem Datenumzug in die Cloud wollte die britische Cranfield University Kosten fürs Backup einsparen und Ausfallzeiten minimieren. Man entschied sich für den Anbieter Rubrik.
Anbieter zum Thema

Die Cranfield University, eine britische Postgraduierten-Universität, ist ein weltweit führender Anbieter für Bildung und transformative Forschung in den Bereichen Technologie und Management. Jedes Jahr bietet die Universität akademische Kurse außerhalb Großbritanniens in 50 Ländern und Führungskräfteentwicklung für über 15.000 Menschen an. Cranfield gilt als eine der fünf besten kommerziellen forschungsintensiven Universitäten Großbritanniens.
Edward Poll, Head of IT Infrastructure, ist verantwortlich für die Ausrichtung der IT-Infrastrukturstrategie an den Geschäftszielen. Poll betreut ein 13-köpfiges Team, das die 1.600 Mitarbeiter und 4.000 Doktoranden der Universität unterstützt. „Als eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen steigt die Nachfrage unserer Nutzer nach agilen Services kontinuierlich an. Wir brauchen zukunftsweisende Technologien in unserer Infrastruktur“, erklärt Poll. „Da Rubrik Software-konvergiert ist und auf einer API-first-Architektur basiert, profitieren wir von einfachem Management und automatisierter Orchestrierung, die DevOps-ähnliche Funktionalität bietet und gleichzeitig Ausfallzeiten minimiert.“
Schneller Weg zur Cloud-Modernisierung
Die Cloud steht bei der IT-Strategie der Cranfield University ganz oben auf der Agenda, insbesondere in Bezug auf Disaster Recovery, also die Wiederherstellung im Notfall. „Unser Ziel ist es, die Agilität und Kosteneinsparungen der Cloud-Infrastruktur zu nutzen. Zuvor haben wir auf einen Drittanbieter-Host repliziert. Eine Schwäche dieses Ansatzes war, dass wir keine einfache Möglichkeit gehabt hätten, die Dienste unseres Drittanbieters vollständig wiederherzustellen, wenn unsere beiden resilienten Rechenzentren vor Ort komplett ausgefallen wären“, erläutert Poll.
Die Entscheidung fürs Cloud-Backup habe mehrere Gründe gehabt: Neben geringerer Kosten im Vergleich zum vorherigen Drittanbieter seien der Wegfall kostenintensiver Hard- und Software sowie die höhere Ausfallsicherheit ins Gewicht gefallen. Mit Rubrik habe man einen einfachen Zugang zur Cloud gefunden, der nicht nur Einsparungen ermögliche, sondern zudem den Grundstein für den Aufbau einer Cloud-Infrastruktur für Disaster Recovery bilde.
Komplettlösung
Nicht zuletzt war der Zeitfaktor relevant für die Lösungsfindung zum Weg in die Cloud: Über den bisherigen Anbieter wäre der Aufbau einer komplett anderen Infrastruktur notwendig geworden – was sich über mehrere Wochen hingezogen hätte. Laut Poll wäre das mit höheren Kosten verbunden gewesen, hätte aber auch ein komplexeres Datenmanagement und eine höhere Latenz bei der Datenwiederherstellung nach sich gezogen.
Der IT-Infrastruktur-Chef lobt die gefundene Lösung: „Rubrik lieferte eine Komplettlösung für Datenarchivierung und Disaster Recovery in der Cloud. Durch die einfache Integration in Azure steht eine einfachere, schnellere und kostengünstigere Lösung für Backup, Recovery und Cloud-Archivierung zur Verfügung.“
Keine Bindung an Cloud-Anbieter
Dass Rubrik dabei herstellerunabhängig arbeitet, sieht Poll als wichtigen Vorteil. Gerade bei wachsender Datenmenge könne man die Public- und Private-Cloud-Anbieter frei wählen und Workloads je nach Bedarf von einer Cloud in eine andere verschieben. Darüber hinaus gebe es einen weiteren Vorzug: „Mit Rubrik können wir in der Cloud Wiederherstellungen durchführen. Dank der Google-ähnlichen Suche finden wir unsere Daten in der Cloud schnell innerhalb weniger Minuten, um sie wiederherzustellen.“
Auch das Thema Archivierung werde adäquat gelöst: „Rubrik ist zur Datenarchivierung nahtlos in Azure integriert. Durch die Replikation von Off-Site nach Azure senken wir unsere Kosten. Unsere Strategie für die Zukunft ist es, unseren On-Premises-Footprint zu reduzieren.“
Durch die steigende Bedeutung von Disaster Recovery für die Cranfield University erwies sich Rubriks Funktion zur Cloud-Instanziierung als weiteres Plus. Rubrik CloudOn soll in der künftigen Infrastruktur die Anzahl der Workloads in der Cloud erhöhen. Für den Katastrophenfall soll dadurch die Geschäftskontinuität gewährleistet werden: „Wenn unser lokales Rechenzentrum ausfällt, können wir unsere archivierten VMs schnell in Cloud-Instanzen konvertieren und diese Anwendungen bei Bedarf in Azure starten“, so Poll.
Zeitersparnis: 83 Prozent
Ein weiterer wichtiger Grund, warum sich die Cranfield University für Rubrik entschied, war die Integration von Oracle RMAN: „Einer der größten Vorteile von Rubrik gegenüber herkömmlichen Lösungen ist die richtlinienbasierte Verwaltung von Oracle-RMAN-Workloads. Rubrik bietet die gleiche einfache Benutzererfahrung für unsere herkömmlichen, virtuellen und in der Cloud ausgeführten Workloads.“
Mit der bisherigen Infrastruktur mussten Backup-Jobs geplant und täglich manuell gesteuert werden – ein erheblicher Zeitaufwand für die IT. Mit Rubrik können nun über nur eine Policy-Engine Aufbewahrung, Replikation und Archivierung von Backups verwaltet werden. Für die Cranfield University bedeutet dies laut Poll eine Zeitersparnis für die Verwaltung der Backups von satten 83 Prozent.
„Incremental-forever“-Backups ermöglichen eine schnelle Point-in-time-Wiederherstellung. Poll erläutert: „Früher haben wir Snapshots von ganzen VMs erstellt und dann jede Nacht tägliche Oracle-Backups exportiert. Die Point-in-time-Wiederherstellung war nur für einen Tag verfügbar, und dann mussten wir zu den täglichen Snapshots zurückkehren. Mit Incremental-forever-Backups und der Protokollverwaltung können wir Transaktionsprotokolle anwenden, um die Sicherung an der gewünschten Stelle wiederherzustellen. Infolgedessen haben wir unsere RTOs stark reduziert und gleichzeitig die Kapazitätseinsparungen erhöht.“
Unveränderliche Backups sorgen für eine sichere Datenverwaltung und einen Schutz vor potenziellen Malware-Bedrohungen.
Beschleunigte Sicherheit, Compliance und Automatisierung
Die Cranfield University verwaltet mit Rubrik ihre On-Premises- und Cloud-Workloads, einschließlich ihrer Microsoft SQL-, Oracle RMAN- und VMware-Workloads. Zu den daraus resultierenden Vorteilen gehören:
- Erhebliche Vereinfachung vom Set-up bis zum Management: „Wir hatten Rubrik innerhalb weniger Stunden in Betrieb genommen, um unsere Workloads zu sichern. Außerdem lieben wir die saubere und einfach zu bedienende Benutzeroberfläche von Rubrik. Wir benötigen jetzt nur noch ein paar Minuten pro Tag für die Verwaltung von Backups.“
- 75 Prozent weniger Platzbedarf im Rechenzentrum: „Da Rubrik unnötige Hard- und Software-Komponenten eliminiert, haben wir unseren Rechenzentrumsflächenbedarf von 16U auf 4U reduziert und sparen gleichzeitig fast 80 Prozent an Strom und Kühlung ein.“
- Schnellere Backup-Leistung: „Unsere bisherige Lösung führte zu einer steigenden Anzahl von ausgefallenen Backup-Jobs und erforderte somit mehr Aufwand. Das schnelle Ingest- und verteilte Workflow-Management mit Flash-Geschwindigkeit garantiert, dass alle unsere SLAs innerhalb unserer definierten Ziele erreicht werden. Durch die Replikation unserer Daten außerhalb von Azure können wir unsere Daten nun innerhalb von Minuten statt Stunden sichern.“
- Niedrigere RTOs für VMs und SQL-Datenbanken: „Rubrik liefert schnellere Wiederherstellungen für alle unsere Workloads – vor Ort und in der Cloud. Die Wiederherstellungszeiten für eine einzelne VM sanken von Stunden auf Minuten. So haben wir beispielsweise mit Hilfe von Rubriks Live Mount ein System mit mehreren Terabyte Daten innerhalb weniger Minuten wieder in Betrieb genommen. Bisher hätte das fast neun Stunden gedauert. Rubriks Live Mount for SQL ermöglicht es uns auch, SQL-Datenbanken in wenigen Minuten wiederherzustellen.“
- Beschleunigte Compliance: „Backup ist ein Teil der DSGVO-Konformität. Die End-to-end-Verschlüsselung von Rubrik hilft uns, unsere Compliance-Anforderungen problemlos zu erfüllen. Rubrik verschlüsselt unsere Daten überall, im Ruhezustand, in Bewegung, aus der Cloud heraus und in die Cloud hinein.“
- Unveränderliche Backups für die Wiederherstellung von Ransomware: „Als Bildungsinstitution ist der Schutz der Daten unserer Mitarbeiter und Studenten sehr wichtig. Rubrik fügt zum Schutz vor Malware-Angriffen eine zusätzliche Verteidigungsebene hinzu, indem es unveränderliche Backups bereitstellt. Dies stärkt unsere Datensicherheit und sorgt dafür, dass Malware wie Ransomware nicht auf unsere Backup-Daten zugreifen und diese verschlüsseln kann.“
- API-gesteuerte Automatisierung: „Wir sind begeistert, dass Rubrik konsequent auf Automatisierung ausgerichtet ist und vollständig auf einer API-first-Architektur basiert. Wir nutzen die Restful APIs von Rubrik, um Systemänderungen zu automatisieren, und detaillierteres Reporting, um insbesondere für unsere SQL-Datenbanken und mit Oracle RMAN verwalteten Volumes bereitzustellen. Die wahre Stärke der APIs von Rubrik besteht darin, dass sie es uns ermöglichen, uns in eine Vielzahl von Systemen zu integrieren und eine einfache Verwaltung mit Geschwindigkeit und Skalierbarkeit zu ermöglichen, während gleichzeitig das Potenzial für Benutzerfehler ausgeschlossen wird.“
Am Ende der Migration steht eine um 26 Prozent niedrigere TCO. Diese rundum erfreuliche Kalkulation erläutert Edward Poll: „Mit der Umstellung auf Rubrik haben wir deutliche Kosteneinsparungen bei den Lizenzgebühren erzielt, und die Kosten zur Verlängerung von Software-Lizenzen entfallen nun. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass die externe Replikation zu Azure 55 Prozent günstiger ist als mit unserem bisherigen Ansatz.“
(ID:45794091)