Mobile-Menu

Hitachi Unified Storage VM HDS bringt Virtualisierung von Block-, File- und Objektdaten in den Mittelstand

Redakteur: Nico Litzel

Hitachi Data Systems erweitert mit der Hitachi Unified Storage VM (HUS VM) das Angebot um eine Unified-Speicherplattform für kleine und mittelgroße Unternehmen, mit der sich Block-, File- und Objektdaten virtualisieren lassen.

Anbieter zum Thema

Die Unified Storage Platform HUS VM (Hitachi Unified Storage VM) ist zwischen der Hitachi-Unified-Storage-100-Familie und der Hitachi Virtual Storage Platform (VSP) angesiedelt.
Die Unified Storage Platform HUS VM (Hitachi Unified Storage VM) ist zwischen der Hitachi-Unified-Storage-100-Familie und der Hitachi Virtual Storage Platform (VSP) angesiedelt.

Das für Großunternehmen konzipierte Spitzenmodell Hitachi Virtual Storage Platform (VSP) sei ein großer Erfolg, erklärt Hitachi Data Systems (HDS) im Gespräch mit Storage-Insider.de. Kleine und mittelständische Kunden hätten heute aber ganz ähnliche Speicheranforderungen und -probleme und seien an HDS herangetreten. Das Ergebnis ist die zwischen der Hitachi Unified Storage 100 und der Hitachi Virtual Storage Platform angesiedelte Hitachi Unified Storage VM, die ab heute zu einem Einstiegspreis von 156.000 US-Dollar (derzeit rund 121.000 Euro) erhältlich ist.

Die Gesamtbetriebskosten der Hitachi Unified Storage VM sind im Vergleich zu nicht virtualisierten Systemen um bis zu 30 Prozent geringer, verspricht HDS. Die Plattform ermögliche kleinen und mittelgroßen Unternehmen den Einstieg in die Speichervirtualisierung, inklusive der Virtualisierung vorhandener Speichersysteme von anderen Herstellern. Mit der HUS VM laufe die Datenmigration im Vergleich zum Mitbewerb zudem um bis zu 90 Prozent schneller ab, so HDS.

Die Plattform greift auf die Management-Software „Hitachi Command Suite“ zurück, sodass Anwendern mit einer einzigen Bedienoberfläche den gesamten Speicher im Unternehmen verwalten können. HDS sei darüber hinaus der einzige Anbieter mit einer echten End-to-End-Virtualisierung aller Daten innerhalb und außerhalb des Speichersystems. Wie auch bei der Hitachi VSP garantiert das Unternehmen bei der HUS VM Unternehmen eine hundertprozentige Datenverfügbarkeit.

Vereinfachte Verwaltung von virtualisierten Anwendungen

Mit der HUS VM können Anwender virtualisierte Applikationen und die Bereitstellung von Block- und File-Requirements, einschließlich VMware, Microsoft SQL Server, Microsoft Office SharePoint Server, Microsoft Exchange Server und VMware View (VDI) vereinfachen. Zusätzliche Plug-ins und Adapter werden Administratoren von Microsoft System Center, Oracle Enterprise Manager und VMware vCenter dabei helfen, eine detaillierte Übersicht über die Anwendungen zu erhalten und diese zu verwalten.

„Hitachi Data Systems definiert mit der HUS VM die Bedeutung der Storage-Virtualisierung für KMU neu. Unsere führenden Virtualisierungsoptionen sowie Management- und Unified-Storage-Fähigkeiten stehen nun Unternehmen aller Größenordnungen auf einer einzigen Plattform zur Verfügung. Kein anderes IT-Unternehmen kann diese Kombination aus Performance, Skalierbarkeit und Virtualisierungsmöglichkeiten anbieten“, erklärt Jürgen A. Krebs, Director Business Development und Director Field Marketing bei HDS in Deutschland. „Unternehmen können jetzt Speicher für alle Arten von Daten bereitstellen, einfach wachsen und dabei ihre Service Level Agreements einhalten. Sie können diese Anforderungen erfüllen und die Kosten gleichzeitig niedrig halten. Mit der HUS VM und unserer im Markt führenden VSP bieten wir Enterprise-Leistungsfähigkeit sowohl für kleine und mittlere als auch für große Unternehmen.“

Weitere Informationen zur Hitachi Unified Storage VM stellt HDS im Web zur Verfügung.

(ID:35779620)