Speichertipp: Mehr kostenlose Apps für das eigene NAS Neue Paketquellen zu Synology DSM hinzufügen

Von Thomas Joos

Anbieter zum Thema

Synology-NAS-Systeme sind weit mehr als Netzwerkspeicher. Mit zusätzlichen Apps kann das System umfangreiche Dienste im Netzwerk anbieten, bis hin zu verschiedenen Serverdiensten. Über zusätzliche Paketquellen lässt sich die Anzahl der angebotenen Apps noch einmal deutlich vergrößern.

Über NAS-Einheiten von Synology lassen sich im Netzwerk umfangreiche Dienste bereitstellen.
Über NAS-Einheiten von Synology lassen sich im Netzwerk umfangreiche Dienste bereitstellen.
(Bild: frei lizenziert / Pixabay)

In der Weboberfläche zur Verwaltung von Synology-NAS-Systemen stehen über den Menüpunkt „Paketzentrum“ alle Apps zur Verfügung, die sich schnell und einfach in das Synology-Betriebssystem DSM (DiskStation Manager) einbinden lassen. Hier zeigt das Paketzentrum aber nur die Apps an, deren Paketquellen auch eingebunden sind. Es ist aber jederzeit möglich, weitere Quellen einzubinden, von denen Sie weitere Apps für ihr Synology-NAS installieren können.

Paketquellen anbinden und Beta-Apps anzeigen

Über den Menüpunkt „Einstellungen“ steht im Paketzentrum die Registerkarte „Paketquellen“ zur Verfügung. An dieser Stelle lassen sich weitere Paketquellen anbinden. Sie können aber auf der Registerkarte „Allgemein“ auch die Option „Ja, ich möchte die Beta-Versionen sehen“ festlegen, so dass auch Vorabversionen von Apps angezeigt werden. Diese sind über den Menüpunkt „Beta-Pakete“ zu sehen.

Bildergalerie

Über den Menüpunkt „Hinzufügen“ bei „Paketquellen“ in den Einstellungen des Paketzentrums lassen sich jederzeit weitere Quellen anbinden. Eine beliebte Quelle sind die Pakete aus der Synology-Community. Dazu geben Sie einen beliebigen Namen ein und verwenden bei „Ort“ als URL für die Paketquelle die Adresse: http://packages.synocommunity.com.

Nach der erfolgreichen Anmeldung an der Community-Paketquelle sind die Apps im Paketzentrum bei dem Menüpunkt auf der linken Seite zu sehen, der als Name bei der Anbindung an die Quelle verwendet wurde. Über den Menüpunkt „Alle Pakete“ zeigt das Paketzentrum die Pakete aller angebundenen Paketquellen an. Eine weitere Paketquelle ist: https://www.cphub.net.

Aktuelles eBook

NAS oder Cloud-Storage?

eBook NAS oder Cloud-Storage
eBook „NAS oder Cloud-Storage?“
(Bild: Storage-Insider)

Eine der zentralen Fragen für nahezu alle Unternehmen lautet: Wohin mit den großen Datenmengen? Unser neues eBook vergleicht Vor- und Nachteile von NAS-Geräten und Cloud-Speicherlösungen. Diese unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht, sei es bei der Skalierbarkeit, Daten- und Zugriffssicherheit und Compliance – doch der Nutzer sollte sich stets die Frage stellen: „Für welche Anwendung benötige ich diesen oder jenen Speichertyp?“

Die Themen im Überblick:

  • Wohin mit der ausufernden Datenflut?
  • Vor-Ort-Speicher in einem verteilten Netzwerk
  • Cloud-Speicher in verteilten Rechenzentren

(ID:49039573)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung