Mobile-Menu

30 Helferlein für einen einfachen User-Support Parallels Toolbox: Werkzeugkoffer für macOS und Windows

Von Thomas Joos

Anbieter zum Thema

Mit der Parallels Toolbox können auf Rechnern mit einem Rutsch über 30 Tools installiert werden, die das Leben von Anwendern und Admins erleichtern. Die Tools sind einfach zu bedienen und bieten viele Optionen für mehr Sicherheit und den Umgang mit Dateien und Co.

Die Toolbox von Parallels enthält praktische Helferlein für den Support von Belegschaftsrechnern und kann sieben Tage lang kostenfrei getestet werden.
Die Toolbox von Parallels enthält praktische Helferlein für den Support von Belegschaftsrechnern und kann sieben Tage lang kostenfrei getestet werden.
(Bild: Joos / Microsoft / Parallels)

Die Stärken der Parallels Toolbox liegen vor allem darin, dass ein Großteil der Tools in der Sammlung absolut sinnvoll ist und sich gleichzeitig leicht bedienen lässt. Auch im professionellen Einsatz sind die Tools hilfreich.

Parallels Toolbox entlastet Admins und den Support deutlich

Die Installation ist sehr einfach, und alle Tools bieten eine ähnliche Oberfläche. Zu den Tools gehören zum Beispiel Anwendungen zum Verschlüsseln von Dateien, zum Freiräumen von Festplattenplatz, zum Erstellen und Entpacken von Archiven, zum Finden doppelter Dateien und vieles mehr. Es gibt zahlreiche Tools, mit denen Anwender ihre tägliche Arbeit leichter erledigen können und den Support oder Admins nicht mit Anfragen stören.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 8 Bildern

Sinnvoll sind die Tools vor allem im Homeoffice, da hier auf den PCs der Anwender oft Tools für verschiedene Bereiche fehlen. Mit der Installation der Sammlung, die in wenigen Sekunden abgeschlossen ist, sind alle Tools sofort verfügbar. Parallels Toolbox kostet zwar 20 Euro pro Jahr, kann aber sieben Tage lang kostenlos getestet werden. Nach der Installation startet eine kleine Einführung, die Anwendern die ohnehin leicht zu durchschauende Oberfläche erklären.

Screenshots und das Aufzeichnen von Problemen

Da die Toolbox schnell zur Verfügung steht, kann sie über die enthaltenen Tools aber auch für den Support und Admins zur Ferndiagnose von Problemen zum Einsatz kommen. Zu den Tools gehören auch einfach zu bedienende Werkzeuge zum Erstellen von Screenshots oder zum Aufnehmen des aktuellen Bildschirms. So können Anwender unkompliziert Screenshots oder Videos von Fehlern oder Problemen aufnehmen und ihren Admins oder dem Support zukommen lassen. Auch Konverter für die Videos sind enthalten, sodass die Videos auch gleich in das richtige Format konvertiert werden können.

Über den Menüpunkt „Library“ stehen mit der Schaltfläche „Screen Capture“ die Tools zur Verfügung, mit denen auch während der siebentägigen Testphase kostenlos Screenshots oder Videos erstellt werden können. Mit dem Start von „Capture Screen“ erstellt das Tool zum Beispiel mit einem Mausklick einen Screenshot des gesamten Bildschirms und speichert das Bild als PNG-Datei direkt auf dem Desktop des Rechners. Mit „Capture Area“ lässt sich genauso leicht ein Bereich des Bildschirms abfotografieren, und mit „Capture Windows“ muss ein Anwender nur in ein Fenster klicken, damit die Werkzeuge einen Screenshot dieses Fensters erstellen.

Mit den Tools „Record Screen“, „Record Windows“ und „Record Area“ ist es möglich, ein Fenster, den ganzen Bildschirm oder nur einen Bereich aufzuzeichnen. Das Video speichert das jeweilige Tool automatisch im MP4-Format auf dem Desktop. Selbst die Problemaufzeichnung in Windows, die sich mit „psr“ starten lässt, ist komplexer zu bedienen. Natürlich kann es auch sinnvoll sein, parallel zur Problemaufzeichnung auf die verschiedenen Werkzeuge der Parallels Toolbox zu setzen.

Mit dem Tool „Take Video“ ist es möglich, ein Video mit der Kamera des Computers aufzunehmen, um zum Beispiel Informationen aus dem Homeoffice oder im mobilen Arbeiten zu übermitteln. Liegt das Video nicht im richtigen Format vor, ist es möglich, mit „Convert Video“ ein anderes Format zu verwenden. Dazu muss der Anwender das Video nur in das Fenster ziehen; die Konvertierung beginnt automatisch. Über das Zahnradsymbol lassen sich das Format und die Qualität des Videos festlegen.

Speicherplatz freischaufeln und Dateien schützen

Mit „Clean Drive“ kann mit einem Klick Speicherplatz freigeschaufelt werden, wenn dieser auf einem Rechner im Homeoffice oder beim mobilen Arbeiten ausgeht. Auch hier ist die Bedienung sehr einfach. Mit „Encrypt Files“ können Anwender Dateien verschlüsseln und mit einem Kennwort schützen, auch ohne langwierige Einrichtung. Die Tools „Archive“ und „Unarchive“ erstellen oder entpacken sehr einfach ZIP-Archive. Das funktioniert ebenfalls mit Drag-and-drop.

Texterkennung mit Parallels Toolbox

Mit „Recognize Text“ ist auch eine Texterkennung dabei, die sehr einfach Text in verschiedenen Sprachen auf Bildern erkennen kann. Dazu müssen Anwender nach dem Start des Tools die Bildatei in das Fenster ziehen, die Sprache auswählen und mit „Recognize Text“ den Vorgang starten. Wenn die jeweilige Sprache noch nicht installiert ist, schlägt „Recognize Text“ den Download des Sprachpakets vor. Nach dem Extrahieren des Textes kann dieser mit „Copy to Clipboard“ auch in die Zwischenablage des Rechners kopiert werden.

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

(ID:48523843)