Spätestens seit der Einführung des HD-Formats kämpfen Filmproduktionsfirmen mit der Sicherung multimedialer Inhalte. Muss man die enormen Datenmengen dann noch in einer veralteten Backup-Umgebung sichern, entwickelt sich das Handling zu einem echten Krimi. Für die Bavaria Film GmbH brachte die Installation einer Disk-to-Tape-Lösung von Quantum jedoch das lang ersehnte Happy End.
Seit nunmehr 90 Jahren ist die Filmstadt Geiselgasteig im Süden von München Heimat der traditionsreichen Bavaria Film GmbH. Seit der Gründung im Jahre 1919 hat das Unternehmen zahlreiche Entwicklungen der Filmindustrie erfahren.
Ursprünglich waren die IT-Administratoren der Bavaria Film GmbH nur für Backup und Archivierung des Office-Netzwerks zuständig. Doch seitdem das IT-Team zusätzlich die Datensicherung einiger Tochterfirmen übernahm, kumulierten sich die Administrationsprobleme. Mittlerweile beanspruchen Filmdaten fast 80 Prozent der Backup-Ressourcen. Kaum verwunderlich, da bereits ein fünfminütiger Kurzfilm in HD-Qualität 80 Gigabyte Speicherplatz beanspruchen kann.
Die Folgen der veränderten Datenstruktur für die Backup-Infrastruktur ließen nicht lange auf sich warten. Mit steigendem Backupvolumen verlängerten sich die Backup-Zeitfenster linear. Inkrementelle- wie Full-Backups wurden auf RAID-Arrays geschrieben, die via SCSI-Controller direkt mit den Servern verbunden waren. Während der täglichen Datensicherung erzeugten insbesondere die Outlook-PST-Dateien hohe Datenmengen.
Torsten Förste und seine Mitarbeiter mussten häufig manuell Daten löschen, um Speicherplatz freizugeben. „Deduplizierung wäre speziell bei den PST-Dateien optimal gewesen, aber leider verfügten die Disksysteme nicht über diese Funktion“, so der Netzwerk-Administrator der Bavaria Film.
Am Wochenende wurden die Full-Backups von den Servern direkt auf Tape Libraries geschrieben. Da jedoch die vorhandene Bandtechnik DLT-S4 nur über begrenzte Durchsatzraten verfügte, bildeten sich auch an dieser Stelle Flaschenhälse. Letztlich konnte das Backup nur mit einem hohen Aufwand sichergestellt werden. „Das Backup wurde schon aufgrund der Masse an Bändern unübersichtlich – wir brauchten einfach mehr Speicherplatz“, erklärt Torsten Förste das Dilemma.
Weiter mit: Rolle der Datensicherung mit Disk-to-Tape-Lösung neu besetzt
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.