Roadmap der Backup-Spezialisten Veeam bringt v12 sowie Schutz für Microsoft 365 und Salesforce
Anbieter zum Thema
Für die zweite Jahreshälfte 2022 hat Veeam Neuerungen bei Cloud-nativen Lösungen (für AWS, Azure und Google Cloud) und im SaaS-Angebot (Microsoft 365 und Salesforce) angekündigt, zudem eine tiefere Integration von Kasten by Veeam K10 für Kubernetes und schließlich die Version 12 von Veeam Backup & Replication.

Veeam Software hat auf seiner jährlichen Anwenderkonferenz VeeamON 2022 einen Einblick in die Produkt-Roadmap bis zum Ende des Jahres 2022 gewährt. Der Datensicherungsspezialist präsentierte zudem Innovationen rund um die bevorstehenden Updates seiner zentralen Plattform zum Schutz aller Daten in allen Umgebungen, das heißt Cloud, Virtual, SaaS, Kubernetes und physisch.
Veeam Backup & Replication v12
„Veeam setzt mit Veeam Backup & Replication v12 die Innovation und den Ausbau des umfangreichen Funktionsangebots der v11 fort“, sagte Danny Allan, CTO bei Veeam. Dazu gehören in erster Linie zusätzliche Cloud-beschleunigte Funktionen, so etwa mit direkten Schreibzugriffen auf Objektspeicher und Cloud-basierten Agenten. Die Nutzung von Objektspeicher wie etwa S3 von Amazon Web Services wurde erheblich ausgebaut.
Die native Verfügbarkeit unveränderlicher Backups – also mit Zugriffssperren – soll den Kunden mehr Kontrolle für eine noch schnellere Ransomware-Wiederherstellung und Schutz vor Cyber-Bedrohungen bieten. Bei dieser Nutzung von AWS S3 Object Lock werden stets mindestens zwei unveränderliche Kopien angelegt (siehe Abbildungen). Die Version 12 biete zudem Unterstützung für Unternehmensanwendungen, und diverse Neuerungen sollen Day-2-Operations erleichtern und eine effizientere Skalierung erlauben. Mit dem neuen „Veeam Backup & Replication Plug-in“ für die neue Version 5.0 von Kasten by Veeam K10 soll eine zentralisierte Sichtbarkeit und Verwaltung der Kubernetes-Datensicherung realisierbar sein.
Veeam Backup for Microsoft 365 v7
Darüber hinaus demonstrierte Veeam erweiterte Überwachungs- und Berichtsfunktionen für die kommende Version 7 von „Veeam Backup for Microsoft 365“. „Als Marktführer im Bereich Microsoft-365-Backup mit über 11 Millionen Nutzern, die einen kostenpflichtigen Vertrag abgeschlossen haben, wird die neue Version dank der Integration von Veeam ONE Überwachungs- und Berichtsfunktionen auf Unternehmensebene bieten, die dank der integrierten Intelligenz dazu beitragen, dass Systeme und Infrastrukturen reibungslos funktionieren“, erläuterte Allan.
Veeam Backup for Microsoft 365 v7 biete demnach vollständige Transparenz in Gestalt einer einzigen Sicht auf alle Microsoft-365-Backup-Architekturen und -Komponenten. Eine proaktive Verwaltung soll durch Echtzeitwarnungen zur schnellen Behebung von Datenschwachstellen realisierbar sein. Um das Kundenvertrauen in die Einhaltung der SLAs zu erhalten, sollen detaillierte Berichte für Sicherheit und Schutz sorgen.
Veeam Backup for Salesforce
Nach dem von Allan angegebenen Erfolg seines Microsoft-365-Produkts hat Veeam nun einen ersten Blick auf Veeam Backup for Salesforce gewährt, die offenbar von Kunden nachgefragt worden ist. „Die Möglichkeit, Backups in der Cloud und vor Ort zu erstellen, eliminiert das neue Angebot das Risiko, Salesforce-Daten und -Metadaten zu verlieren“, so Allan.
Die Dateneigentümer vermeiden nach Angaben des CTO „die Bindung an Backup und Speicherplatz und können daher ihre Backup-Umgebung an jedem beliebigen Ort bereitstellen“. Die Sicherung und Wiederherstellung der Daten erfolge zudem Salesforce-spezifisch unter Verwendung nativer APIs, die speziell für Salesforce entwickelt worden seien, so dass Salesforce-Datensätze, Hierarchien, Felder, Dateien und Metadaten wiederhergestellt werden könnten. Die schnelle Wiederherstellung nach Datenverlusten soll den nötigen Schutz vor menschlichem Versagen, Integrationsproblemen und anderen Salesforce-Datenverlustszenarien gewährleisten.
Eine Analystenstimme
„Unsere Untersuchungen zeigen, dass es erhebliche Datenschutzlücken – und damit Risiken für Datenverluste – gibt, wenn es um Cloud-residente Daten, Anwendungen, containerisierte Dienste und As-a-Service-Plattformen geht“, so der Analyst Christophe Bertrand, Program Director bei ESG Research Global.
Deshalb sei diese neue Version 12 von Veeam Backup & Replication so wichtig: „Sie baut nicht nur auf der bewährten Plattform auf, sondern erweitert auch die Möglichkeiten, Geschäftsrisiken durch eine verbesserte Wiederherstellbarkeit der Daten- und Systemsicherheit im großen Maßstab zu reduzieren.“
Verfügbarkeit
Alle auf der VeeamON vorgestellten Lösungen sollen im Laufe des Jahres 2022 allgemein verfügbar sein.
(ID:48369142)