Optischer Datenträger Was ist eine Blu-ray Disc?
Anbieter zum Thema
Die Blu-ray Disc ist ein optischer Datenträger und Nachfolger der DVD. Sie bietet deutlich mehr Speicherkapazität. Es lassen sich bis zu 100 Gigabyte Daten (bei mehreren Layern) und mehrere Stunden hochauflösende Videos auf einer Blu-ray Disc speichern. Die Bezeichnung Blu-ray leitet sich von der blauen Farbe des zum Lesen oder Beschreiben des Datenträgers verwendeten kurzwelligen Lasers ab. Die Blu-ray Disc wird neben dem Videobereich auch im Computerumfeld als Massenspeichermedium verwendet.

Die Blu-ray Disc (BD), oft einfach als „Blu-ray“ bezeichnet, ist ein Anfang der 2000er-Jahre entwickelter optischer Datenträger. Die Bezeichnung Blu-ray leitet sich von den englischen Wörtern blue ray („blauer Strahl“) ab und ist ein Hinweis auf den zum Lesen und Schreiben verwendeten kurzwelligen Laserstrahl mit blauvioletter Farbe.
Der Blu-ray-Standard ist der Nachfolger des DVD-Standards. Blu-rays bieten deutlich mehr Speicherkapazität und höhere Datenraten als DVDs. Auf einer Blu-ray lassen sich 100 Gigabyte Daten (bei mehreren Layern) und mehrere Stunden hochauflösende Videos speichern. Zum Abspielen ist ein Blu-ray-Player notwendig, der in der Regel abwärtskompatibel zur CD und DVD ist.
Blu-rays sind in verschiedenen Varianten als nur lesbare, einmal beschreibbare oder mehrfach wiederbeschreibbare Datenträger verfügbar. Wie bei der CD und der DVD beträgt der Durchmesser der Disc zwölf Zentimeter.
Aufbau, Funktionsweise, Varianten und Formate der Blu-ray Disc
Analog zur DVD und CD sind die Daten einer Blu-ray in Form spiralförmig verlaufender Spuren mit sogenannten Pits gespeichert. Die Pits verändern das optische Reflexionsverhalten des Lichts. Um eine höhere Speicherkapazität bei gleichem Formfaktor wie bei der DVD oder CD zu realisieren, sind die Pits kleiner und die Abstände der Spuren enger.
Zum Auslesen oder Schreiben der Informationen ist ein kurzwelliger Laserstrahl notwendig. Seine Wellenlänge liegt mit 405 Nanometer im blauvioletten Lichtbereich (im Vergleich: CD 780 nm und DVD 650 nm). Die Optik des Lasers erlaubt einen sehr kleinen Spotdurchmesser.
Auf einer Blu-ray lassen sich wie auf einer DVD mehrere Datenschichten (Layer) aufbringen. Eine Datenschicht hat eine Speicherkapazität von 25 Gigabyte. Theoretisch sind zehn und mehr Datenschichten auf einer Datenträgerseite realisierbar. Die Daten werden entweder direkt während des Herstellungsprozesses auf den Datenträger gebracht oder per Laser eingebrannt. Blu-rays gibt es in drei Varianten als nur lesbare, einfach beschreibbare (BD-R) und mehrfach wiederbeschreibbare (BD-RE) Datenträger.
Die wichtigsten Merkmale und Eigenschaften der Blu-ray Disc
Die wichtigsten Merkmale und Eigenschaften der Blu-ray Disc sind, kurz zusammengefasst, folgende:
- Markteinführung Anfang der 2000er-Jahre,
- optisches Speichermedium,
- Kunststoffscheibe mit einem Durchmesser von 12 oder 8 Zentimetern,
- als nur lesbare, einmal beschreibbar (BD-R) oder mehrfach wiederbeschreibbare (BD-RE) Blu-ray verfügbar,
- Speicherkapazität von 25 Gigabyte (Single-Layer), 50 Gigabyte (Double-Layer) bis 100 Gigabyte (Quadruple-Layer) und mehr,
- Beschreiben direkt während des Herstellungsprozesses oder per Laser,
- Lesen per Laser mit einer Wellenlänge von 405 Nanometer und mit vielfacher Geschwindigkeit (beispielsweise 8-fach) der einfachen Lesegeschwindigkeit von 8 MB/s,
- Vorgänger: CD und DVD.
(ID:48987275)