Software-definierte Speicherlösung für virtuelle Maschinen Was ist VMware vSAN?
VMware vSAN ist eine Software-definierte Speicherlösung für virtuelle Maschinen. Sie ist in den vSphere Stack integriert und Bestandteil der hyperkonvergenten Infrastrukturlösung (HCI-Lösung) des Herstellers VMware. Die Storage-Geräte werden zu verschiedenen Arten von Clustern zusammengefasst und sind als Speicherpool von den virtuellen Maschinen nutzbar. Als Caching-Speicher kommen Flash-basierte Speicher wie SSDs, NVMe-Devices oder NVDIMMs zum Einsatz.
Anbieter zum Thema

Die Produktbezeichnung vSAN steht für „virtual Storage Area Network“. Es handelt sich um eine Software-definierte Speicherlösung für Unternehmen. Sie stellt virtuellen Maschinen gemeinsam nutzbaren Speicher zur Verfügung und ist in vSphere integriert. Die Software ist Teil der ESXi-Hypervisoren und arbeitet als verteilter Software-Layer, der den Speicher der einzelnen ESXi-Hosts eines Clusters zu einem gemeinsam nutzbaren Speicherpool zusammenfasst.
Das virtual Storage Area Network ist Bestandteil der hyperkonvergenten Infrastrukturlösung (HCI-Lösung) des Herstellers. Für die Caching-Schicht des Netzwerkspeichers kommen Flash-Speicher wie SSDs, NVMe-Devices oder NVDIMMs zum Einsatz. Vorteile der Speicherlösung sind reduzierte Kosten sowie eine hohe Flexibilität und Verfügbarkeit des Storage.
vSAN als Bestandteil der hyperkonvergenten Infrastrukturlösung (HCI-Lösung)
Das virtual SAN ist Teil der hyperkonvergenten Infrastrukturlösung (HCI-Lösung) des Unternehmens VMware. Es stellt innerhalb der HCI-Lösung den Software-Defined-Storage-Teil dar. Weitere Bestandteile des HCI-Stacks sind vSphere für die Virtualisierung des Computings und vCenter für das virtuelle Infrastrukturmanagement. Die HCI-Lösung ist On-Premises betreibbar oder lässt sich über Cloud-Services zu einer hybriden Cloud-Lösung erweitern. Große Cloud-Provider bieten entsprechende Cloud-Services an.
Funktionsweise des virtuellen Storage Area Networks
vSAN ist vollständig in vSphere integriert und als eigenes Kernelmodul des ESXi-Hypervisors realisiert. Damit steht die virtuelle Storage-Lösung mit der Installation des ESXi-Hypervisors zur Verfügung.
Eine elementare Komponente des virtuellen SANs sind die Storage Policies. Sie steuern die Storage-Services und legen beispielsweise die Parameter für die Replikation oder Spiegelung fest. Als Caching-Speicher des Storage fungieren Flash-Speicher. Für die Speicherung der Daten kommen HDDs oder SSDs zum Einsatz.
Cache-Speicher und HDD- oder SSD-Speicher bilden zusammen eine Disk-Group. Mehrere Hosts mit ihren Disk-Groups lassen sich zu verschiedenen Arten von Clustern wie Standard Cluster, 2-Node-Cluster oder Stretched Cluster zusammenfassen.
Vorteile von vSAN
Vorteile der Software-definierten Speicherlösung sind unter anderem:
- Reduktion von Kosten und Komplexität,
- hohe Flexibilität in der Konfiguration und Zuteilung des Speichers,
- horizontale Skalierbarkeit,
- hohe Verfügbarkeit realisierbar,
- hybride Storage-Lösungen realisierbar (Private-Cloud- und Hybrid-Cloud-fähig),
- vollständig in den ESXi-Hypervisor integriert,
- Unterstützung durch führende Cloud-Anbieter.
(ID:47138728)