Cloud-Speicher Was ist Box.com?
Anbieter zum Thema
Der Cloud-basierte Service Box.com erlaubt das Speichern, Teilen und gemeinsame Bearbeiten von Dateien. Er wird vom US-amerikanischen Unternehmen Box, Inc. bereitgestellt und ist für private oder kommerzielle Zwecke einsetzbar. Über die Jahre hat sich Box.com vom einfachen Cloud-Dateispeicher zu einem leistungsfähigen Enterprise-Service mit umfangreichen Features für die Unternehmensarbeit entwickelt. Der Cloud-Speicher lässt sich über Webbrowser und Apps für verschiedene Betriebssysteme nutzen.

Der Service Box.com entstand 2005 und war eine der ersten Cloud-Lösungen für das Cloud-basierte Speichern, Teilen und Synchronisieren von Dateien. Der Service hat sich über die Jahre zu einem leistungsfähigen Enterprise-Service, auch als „Content-Cloud“ bezeichnet, mit umfangreichen Features für die Arbeit im Unternehmen entwickelt. Heute nutzen Millionen privater Anwender und Unternehmen den Cloud-Service. Er steht in bestimmten Bereichen in Konkurrenz mit vergleichbaren Produkten wie Dropbox, Microsoft OneDrive oder Google Drive und anderen. Betrieben und bereitgestellt wird Box.com vom US-amerikanischen Unternehmen Box, Inc. Es hat seinen Sitz im kalifornischen Redwood City.
Dateien lassen von beliebigen Geräten aus in Box.com speichern, abrufen und verwenden. Der Service ist über den Webbrowser oder Anwendungen und Apps für Betriebssysteme wie Windows, macOS, Android und iOS nutzbar. Für private Einzelnutzer und kommerzielle Anwender wie Unternehmen stehen verschiedene Tarife mit unterschiedlichem Leistungsumfang und Preis zur Verfügung. Ein kostenloser Einstiegstarif bietet 10 Gigabyte Speicherplatz und ist in der maximalen Dateigröße beim Hochladen auf 250 Megabyte begrenzt. Die kostenpflichtigen Tarife sind hinsichtlich Speicherplatz, Dateigrößen, Anzahl der Nutzer, Anzahl der Dateiversionen und anderer Merkmale wesentlich leistungsfähiger und bieten zahlreiche Zusatzfunktionen. Der benutzerdefinierte Tarif Enterprise Plus vereint alle Vorteile der Content-Cloud in einem einfachen Tarif und hat weitere Features und Vorteile.
Prinzipielle Funktionsweise und Features
Die Dateien sind auf Box.com in einem Online-Verzeichnissystem gespeichert und von beliebigen Geräten mit Internetverbindung per Webbrowser oder App erreichbar. Dateien oder Verzeichnisse lassen sich für andere Nutzer freigeben und gemeinsam bearbeiten. Über Anwendungen wie Box Sync oder Box Drive können Dateien lokal gespeichert werden und sind dann offline nutzbar. Sie werden bei bestehender Internetverbindung automatisch mit dem Cloud-Speicher synchronisiert. Über APIs ist der Cloud-Service in andere Anwendungen integrierbar. Einige der zahlreichen weiteren Features von Box.com sind:
- Integration von Notizfunktionen,
- Möglichkeit der 2-Faktor-Authentifizierung,verfügbare Integration für Google Workspace, Microsoft 365, Slack und andere Office- und Groupware-Anwendungen,
- automatische Benachrichtigungen über Kontoaktivitäten,
- Standardfunktionen zur elektronischen Unterzeichnung von Dokumenten einschließlich Echtzeitprüfpfad.
Sicherheitsaspekte des Cloud-Services
Der komplette Datenverkehr von und zu Box.com findet per SSL verschlüsselt statt. Die auf den Cloud-Servern gespeicherten Daten sind im Ruhezustand mit 256-Bit-AES verschlüsselt. Die hierfür notwendigen Schlüssel werden auf separaten Servern verwaltet. Da standardmäßig keine echte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Zero-Knowledge-Verschlüsselung) vorliegt, ist es prinzipiell möglich, dass Mitarbeiter von Box gespeicherte Daten entschlüsseln. Eine echte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung lässt sich aber mit zusätzlichen Tools realisieren. Der Zugang zum Cloud-Service kann zusätzlich per 2-Faktor-Authentifizierung abgesichert werden.
(ID:49246418)