Software-definierte HCI-Storage-Lösung Was ist VMware vSAN+?

Von Dipl.-Ing. (FH) Stefan Luber Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

VMware vSAN+ ist der Name eines seit 2022 im Rahmen der Produktreihe VMware vSAN angebotenen Produkts. Es erweitert die Storage-Virtualisierungslösung für hyperkonvergente Infrastrukturen VMware vSAN um mit der Cloud verbundene Services. Die Storage-Umgebung lässt sich zentral von der Cloud aus verwalten. Auf Abonnementbasis wird ein einheitliches Infrastrukturmanagement für verteilten Umgebungen ermöglicht. Laut VMware ist vSAN+ ein zentraler Bestandteil der VMware-Cloud-Strategie.

Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt.
Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt.
(Bild: © aga7ta - Fotolia)

Unter der Bezeichnung VMware vSAN+ vertreibt das US-amerikanische Technologieunternehmen VMware seit Juli 2022 ein Produkt auf Abonnementbasis für mit der Cloud verbundene vSAN-Services für On-Premises-Bereitstellungen. vSAN+ ist Bestandteil der Produktreihe VMware vSAN. Das Kürzel vSAN steht für „virtual Storage Area Network“. Unter der vSAN-Produktreihe bietet das Unternehmen Storage-Virtualisierungslösungen der Enterprise-Klasse.

Bei VMware vSAN handelt es sich um eine Software-definierte Storage-Lösung mit Unterstützung hyperkonvergenter Infrastrukturen (HCI). Mit vSAN lassen sich lokale oder direkt angeschlossene Storage-Ressourcen zusammenfassen und in einem clusterbasierten Speicherpool bereitstellen.

vSAN+ erweitert die Storage-Virtualisierungslösung vSAN um mit der Cloud verbundene Services. Die Storage-Umgebung lässt sich zentral von der Cloud aus verwalten. Auf Abonnementbasis wird ein einheitliches Infrastrukturmanagement für verteilte Umgebungen ermöglicht. Zusammen mit vSphere+ ist vSAN+ ein Ergebnis des VMware-Projekts Arctic und damit ein zentraler Bestandteil der VMware-Cloud-Strategie. Vorbehaltlich der marktüblichen Beschränkungen aufgrund von Exportkontrollen oder Sanktionen wird VMware+ weltweit verfügbar sein.

Funktionsweise und Services

Zur Zentralisierung des Managements lassen sich mit vSAN+ vCenter-Instanzen mit der VMware-Cloud verbinden. On-Premises wird eine virtuelle Appliance als vCenter Cloud Gateway installiert, die sich mit vCenter verbindet und die Daten für die VMware Cloud Console bereitstellt. Über die Konsole lässt sich die hyperkonvergente Infrastruktur darstellen und überwachen.

Die Konsole bietet Inventarisierungsservices der HCI-Ressourcen, Lifecycle-Management-Services, Konfigurationservices, Warnmeldungen, Sicherheitsservices und einiges mehr. Bestimmte betriebliche Aufgaben sind direkt von der VMware Cloud Console ausführbar. Neben den Administrationsservices der Cloud-Konsole haben vSAN-Kunden Zugriff auf eine wachsende Zahl weiterer Cloud-Services. So lassen sich beispielsweise geschäftskritische Anwendungen über Services wie VMware Cloud Disaster Recovery schützen und wiederherstellen.

Vorteile durch VMware vSAN+

Laut VMware bietet vSAN+ Vorteile wie:

  • transparente Kosten dank Abrechnung auf Abonnementbasis (OPEX statt CAPEX),
  • flexibles Nutzungsmodell,
  • Cloud-basiertes, zentrales und einheitliches Infrastrukturmanagement verteilter Umgebungen über eine einzige Cloud-Managementkonsole,
  • vereinfachte vCenter-Updates (aktualisieren, patchen oder upgraden von vCenter-Instanzen über eine zentrale Verwaltung),
  • verkürzte Wartungsfenster – Aktualisierungen per Mausklick,
  • verbesserte Transparenz für eine höhere Produktivität,
  • schnelle Bereitstellung von Cloud-Services zum Erstellen, Ausführen, Verwalten und Schützen von Workloads,
  • einfache und nahtlose Erweiterung lokaler Systeme mit hybriden Cloud-Services.

(ID:49198936)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung