Mobile-Menu

Lösungen und Tipps für die Datensicherung in Microsoft 365 Backup für Microsoft 365: unverzichtbar – Teil 2

Von Thomas Joos |

Anbieter zum Thema

Im zweiten Teil unserer Reihe zur Datensicherung in Microsoft 365 geben wir weitere Tipps und nennen Anbieter, die dabei helfen können, die Daten aus Microsoft 365 zuverlässig zu sichern und wiederherzustellen.

Neben anderen Gefahren ist aktuell Ransomware eine der größten Bedrohungen, vor denen gespeicherte Daten geschützt werden müssen.
Neben anderen Gefahren ist aktuell Ransomware eine der größten Bedrohungen, vor denen gespeicherte Daten geschützt werden müssen.
(Bild: © zephyr_p - stock.adobe.com)

Wir haben uns im Beitrag „Backup für Microsoft 365: unverzichtbar“ bereits umfassend mit dem Thema Backup in Microsoft 365 und den Gründen, warum Unternehmen und Organisationen unbedingt ein Backup in Microsoft 365 nutzen sollten, auseinandergesetzt. Mit Veeam, CodeTwo und Altaro haben wir im ersten Teil bereits Anbieter vorgestellt, die Lösungen für die Datensicherung in Microsoft 365 anbieten.

Bildergalerie

Backup auch wichtig für den Kampf gegen Ransomware

Speichern Anwender Daten und Dokumente in Microsoft-365-Diensten, zum Beispiel SharePoint Online oder OneDrive for Business, kann es durchaus passieren, dass sich auch Ransomware einschleicht. Zwar ist Microsoft aktiv im Kampf gegen Ransomware, dennoch ist es sinnvoll ,auf Nummer sicher zu gehen und die Daten richtig zu sichern.

Gleichzeitig ist die Synchronisierung lokaler Daten mit OneDrive for Business ein idealer Weg, um den Befall mit Ransomware zu verhindern. Client-Rechner mit Windows 10 und Windows 11 können lokale Daten zu OneDrive und OneDrive for Business synchronisieren. Diese Synchronisierung hat Microsoft auch als Schutz gegen Ransomware direkt in Windows 10 und Windows 11 integriert.

Microsoft-365-Backup mit Rubrik

Über den Azure-Marketplace sind ebenfalls Lösungen für Unternehmen verfügbar, mit denen sich Daten aus der Cloud in die Cloud sichern lassen. Rubrik bietet dort eine Lösung an, mit der Daten aus Microsoft 365 gesichert werden können.

Dazu arbeitet Rubrik eng mit Microsoft zusammen, um ein Datenmanagement zu ermöglichen, das auf Dienste in Microsoft Azure setzt, um Dokumente und andere Daten in Microsoft 365 zu sichern. Auch bei Angriffen auf ein Unternehmen sind die Daten durch das Rubrik-Backup in der Cloud sicher aufbewahrt und lassen sich sehr schnell wiederherstellen. Auf diese Weise sind zudem einzelne E-Mails, Ordner oder Dateien mit Rubrik für Microsoft 365 rasch wieder verfügbar.

Der Vorteil beim Einsatz von Rubrik besteht unter anderem darin, dass der Dienst in Azure gehostet wird. Mit wenigen Klicks lassen sich dadurch Richtlinien für die Datensicherung erstellen. Eine manuelle Einrichtung oder das Installieren lokaler Server sind nicht notwendig. Mit wenigen Klicks können die Dienste von Rubrik direkt aus Azure heraus mit Microsoft 365 verknüpft werden und die Daten sichern.

In der Backup-Lösung von Rubrik ist zudem eine Ransomware-Erkennung implementiert, die zu sichernde Daten zuverlässig nach Befall untersucht und Maßnahmen einleiten kann, wenn die Daten mit Ransomware verseucht sind. Das kann zum Beispiel durch eine Synchronisierung von Daten über SharePoint Online, OneDrive for Business, aber auch von Outlook heraus passieren. Mit der Backup-Lösung von Rubrik sichern Unternehmen daher nicht nur ihre Daten, sondern schützen sie zugleich vor Ransomware.

Die Lösung von Rubrik sichert alle Daten von SharePoint, Exchange, OneDrive und Teams in einen externen Speicher. Natürlich lassen sich ebenso die anderen Daten in Microsoft 365 zuverlässig sichern, was die schnelle und zuverlässige Wiederherstellung der Daten ermöglicht. Die Backup-Lösung von Rubrik erlaubt dabei auch die Wiederherstellung der Daten durch Anwender selbst. Mit drei Klicks können diese alle Dokumente und E-Mails problemlos wiederherstellen.

Conova TopBackup mit Veeam Backup for Office 365

Der österreichische Anbieter Conova bietet mit TopBackup ebenfalls eine Lösung, mit denen sich Daten aus Microsoft 365/Office 365 sichern lassen. Dazu setzt der Anbieter auf Veeam Backup for Office 365 und betreibt die Lösung in seinem Rechenzentrum. Mit Veeam Backup for Office 365 werden die Daten aus Microsoft 365 direkt in das Rechenzentrum von Conova gesichert.

Die Rechenzentren befinden sich in Österreich und sind daher durch die DSGVO abgedeckt. Für maximale Sicherheit sorgen die Zertifizierung nach ISO 27001 und zusätzlich die Zertifizierung EN 50600. Auf Anforderung lassen sich die Daten zudem in einen Speicher auf Azure sichern, zum Beispiel Azure Blob Storage. Die Lösung ist auch ideal für die Sicherung hybrider Umgebungen.

Microsoft-365-Backup für KMU: Synology Active Backup for Microsoft 365

Synology bietet für seine aktuellen NAS-Geräte einen kostenlosen Dienst an, mit dem sich Daten aus Microsoft 365 auf lokal betriebene Synology-NAS-Systeme sichern lassen. Synology Active Backup for Microsoft 365 steht im Paketzentrum von Synology zur Verfügung und ermöglicht die Synchronisierung aller Daten von Benutzern auf das lokale NAS-System. Die Einrichtung erfolgt komplett über die Weboberfläche des Synology-NAS-Systems. In einem Video zeigt Synology den Nutzen und die Einrichtung des Dienstes.

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Synology Active Backup for Microsoft 365 steht lizenzfrei und kostenlos für aktuelle Synology-NAS-Systeme zur Verfügung. Es gibt keine Begrenzung, wie viele Daten die NAS-Erweiterung sichern kann. Mit der Lösung ist auch die Wiederherstellung von Daten vom NAS-System in die Cloud kein Problem. Sichern Unternehmen parallel die Daten zusätzlich noch auf dem NAS, ergibt sich eine mehrstufige Sicherung für Microsoft 365, mit der auch kleine Unternehmen zuverlässig Daten aus Microsoft 365 sichern können. Welche NAS-Systeme die Technologie unterstützen, listet Synology auf seiner Webseite auf.

Acronis Cyber Backup für Microsoft 365

Auch Acronis bietet eine Lösung zur Sicherung von Daten aus Microsoft 365 an. Acronis Cyber Backup für Microsoft 365 kann eine Zeitlang getestet werden. Diese Lösung sichert die wichtigsten Daten aus Microsoft 365 ebenfalls in die Cloud. Der Vorteil auch dieser Lösung besteht darin, dass Acronis die Daten in seinem eigenen Rechenzentrum speichert.

Bildergalerie

Das Storage-Kompendium zum Thema – kostenfreier Download

Die Zeiten, in denen Backups ausschließlich auf Tape angefertigt wurden, sind vorbei. Heute stellt sich die Situation bezüglich Backup-Medien und -Strategien deutlich vielfältiger dar, was auch zu Unsicherheiten führt.

Backup & Archivierung – gestern, heute und morgen

Storage-Kompendium Backup & Archivierung
Storage-Kompendium „Backup & Archivierung“
(Bildquelle: Storage-Insider)

Die Hauptthemen des Kompendiums sind:

  • Auf dem Weg zur passenden Backup-Strategie
  • Cloud-Backup und Hybrid-Backup
  • Tape – der wehrhafte Dinosaurier
  • Datensicherheit und Storage: Welche gesetzlichen Vorgaben gelten?
  • Langzeitarchivierung mit Objektspeicherung
  • Unstrukturierte Daten ohne Backup schützen
  • Erstklassige Backup- und Archivierungsstrategie

(ID:47873293)