Software-definierter Objektspeicher Was ist DataCore Swarm?
DataCore Swarm ist eine Software-definierte Objektspeicherlösung des US-amerikanischen Unternehmens DataCore, die sich für das Speichern von Daten bis in den Petabyte-Bereich eignet. Sie ist für die On-Premises-Installation und private Cloud-Umgebungen vorgesehen. Die Lösung bietet eine S3-API und erlaubt den Zugriff per HTTP, NFS und SMB. Ein Anwendungsbereich ist das Speichern von Multimediadateien. Videos lassen sich direkt aus dem Objektspeicher streamen.
Anbieter zum Thema

DataCore Swarm ist der Produktname einer Software-definiertenObjektspeicherlösung des US-amerikanischen Unternehmens DataCore. Das Unternehmen gilt als einer der Pioniere im Bereich der SAN-Virtualisierungstechnologien und bietet neben Objektspeicherlösungen auch Software-definierte Storage-Lösungen für Block- und Dateispeicher an. Swarm eignet sich für On-Premises-Installationen und
Das Produkt ist in der Lage, Milliarden von Dateien und Informationen im Petabyte-Bereich objektbasiert in einer flachen Hierarchie zu speichern. Die Software-definierte Objektspeicherlösung bietet S3/HTTP-Zugriff für Anwendungen, Geräte und Endbenutzer. Der Zugriff per NFS oder SMB ist ebenfalls möglich.
Ein typischer Einsatzbereich ist die Verwendung als Primärspeicher für Multimediadateien. Videos lassen sich direkt aus dem Objektspeicher streamen. Weitere Anwendungsmöglichkeiten sind das Speichern von Patientendaten im Gesundheitswesen, hybride Cloud-Speicher, das Speichern großer Mengen unstrukturierter Unternehmensdaten, Storage für Backups, Storage für High-Performance-Computing und vieles mehr.
Die Software lässt sich auf physischen oder virtuellen Servern installieren und bündelt die Speicherkapazität der HDDs und SSDs. 95 Prozent der Datenspeicherkapazität sind nutzbar. DataCore Swarm ist extrem skalierbar und wird von Service-Providern oder von IT-Abteilungen großer Unternehmen eingesetzt. Nutzer der Software sind beispielsweise BT Television, US-amerikanische Einrichtungen wie das Verteidigungsministerium oder das National Institute of Health (NIH), Disney Streaming Services und viele mehr. Die Software ist mit Zeitlizenzen und Pay-as-you-go-Preismodell verfügbar.
Merkmale und Funktionen des Software-definierten Objekt-Storage Swarm
DataCore Swarm stellt Daten in Form einer sofort abrufbaren Content-Bibliothek zur Verfügung. Für die Zugriffssteuerung auf die Daten unterstützt Swarm verschiedene Identity-Management-Lösungen wie LDAP, Active Directory (AD), Linux Pluggable Authentication Modules (PAM) und die Token-basierte Authentifizierung mit Amazon S3 API und SAML 2.0 SSO. Sowohl der einfache nutzerbasierte Zugriff als auch rollenbasierte Zugriffskontrollen (RBAC) sind möglich. Zur Integration in moderne DevOps-Prozesse stehen Management-APIs zur Verfügung. Über eine zentrale Webkonsole können Administratoren die Storage-Lösung verwalten und Reports zur Performance und zur Nutzung des Storage abrufen und verfolgen.
DataCore Swarm hat einen einheitlichen Namensraum für die gespeicherten Dateien, der über Protokolle wie Amazon S3, HTTP, NFS oder SMB zugänglich ist. Für ruhende Daten unterstützt Swarm die Full-Volume-AES-256-Verschlüsselung. Weitere Merkmale und Funktionen der Speicherlösung Swarm sind:
- automatische Failover- und Wiederherstellungsfunktionen,
- Replikation auf Cluster- oder Objektebene,
- einfaches Hinzufügen beliebiger weiterer Server und Festplatten in einen Swarm-Cluster,
- Hardware-Aufrüstungen ohne Ausfallzeit,
- bis zu 95 Prozent der Datenkapazität stehen für Inhalte und Medien zur Verfügung,
- hoher Durchsatz bei S3-Lese- und -Schreibvorgängen,
- Unterstützung einer revisionssicheren Datenarchivierung auf WORM-Speicher.
(ID:47990111)